INNOVACE 2018: Einzigartiger Studentenpreis, zwei Gewinnerteams

Pressemeldung der Firma ACE Stoßdämpfer GmbH
Die Gewinner des INNOVACE 2018 sind (von links): Mathias Blessing, Chris Taschelmayer, Prof. Dr.-Ing. Stefan Vöth, Jannik Montag, Technische Hochschule Georg Agricola Bochum, in der Mitte Jürgen Roland und André Weßling, ACE Stoßdämpfer GmbH, sowie rechts im Bild Nico Graßmann und Rick Storm von der Fontys Venlo University of Applied Science, Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH


Bei der zweiten Austragung des INNOVACE, dem von der ACE Stoßdämpfer GmbH ins Leben gerufenen Award für den akademischen Nachwuchs, wurden bei der Preisverleihung am 21.11.2018 in Langenfeld zwei Teams als gleichwertige Gewinner gekürt. Die siegreichen Konzeptentwürfe für ein mechatronisches Halte- und Verschließsystem erarbeiteten Nico Graßmann und Rick Storm von der Fontys Venlo University of Applied Science sowie Mathias Blessing, Jannik Montag und Chris Taschelmayer von der Technischen Hochschule Georg Agricola aus Bochum.

Beide Teams erbrachten die in der Ausschreibung geforderten technischen Nachweise, dass ihre verriegelbare Fangvorrichtung mit integrierter Dämpfung und eine auslösende Arretierung per Smartphone funktionieren. Entsprechend wird das ausgelobte Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro zwischen beiden Siegerteams aufgeteilt. Zum ersten Mal nahmen am INNOVACE 2018 auch ausländische Universitäten teil. André Weßling, weltweit verantwortlich für das Marketing von ACE und einer der Initiatoren von INNOVACE, freut sich über die internationale Beteiligung und die damit verbundene größere Resonanz und Kommunikation: „Anders als beim Vorjahreswettbewerb gab es dieses Jahr eine stärkere Beteiligung in allen Phasen. Mit den Teams kommunizierten wir in Webkonferenzen und beantworteten Rückfragen am Telefon sowie per Mail durch unsere Werksstudenten.“ Insgesamt war die Qualität der Einreichungen auf einem so guten Niveau, dass es der fünfköpfigen Jury von ACE schwer gefallen ist, bei der Bewertung der anspruchsvollen und umfangreichen Arbeiten lediglich eine als Gewinner auszuzeichnen. Die Schwierigkeit lag dabei vor allem an den Herangehensweisen der mit dem INNOVACE 2018 prämierten Teams. Während die Arbeit aus Bochum dem klassisch methodischen Entwicklungsansatz aus dem Maschinenbau folgt, umfasst  die Lösung der Hochschule aus Venlo in den Niederlanden auch Elemente des Produktdesigns und ist freier in der Form und Ideenentwicklung.

Die Jury von ACE, der auch zwei Werksstudenten angehören, sah sich selbst nach intensiven Diskussionen und Beurteilungen der Arbeiten mit einer Patt-Situation konfrontiert. „Somit gibt es in diesem Jahr zwei gleichwertige und absolut verdiente Gewinnerteams“, erklärt André Weßling und führt fort: „die Qualität aller eingereichten Ausarbeitungen ist so großartig, dass wir uns um den akademischen Nachwuchs in Europa keine Sorgen machen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ACE Stoßdämpfer GmbH
Albert-Einstein-Str. 15
40764 Langenfeld
Telefon: +49 2173922610
Telefax: +49 2173922619
https://www.ace-ace.de



Dateianlagen:
    • Die Gewinner des INNOVACE 2018 sind (von links): Mathias Blessing, Chris Taschelmayer, Prof. Dr.-Ing. Stefan Vöth, Jannik Montag, Technische Hochschule Georg Agricola Bochum, in der Mitte Jürgen Roland und André Weßling, ACE Stoßdämpfer GmbH, sowie rechts im Bild Nico Graßmann und Rick Storm von der Fontys Venlo University of Applied Science, Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH
    • Gewinner des INNOVACE 2018 (von links): Nico Graßmann und Rick Storm, Fontys Venlo University of Applied Science, Jürgen Roland, Geschäftsführer ACE Stoßdämpfer GmbH, Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH
    • Gewinner des INNOVACE 2018 (von links): Mathias Blessing, Jannik Montag und Chris Taschelmayer, Technische Hochschule Georg Agricola Bochum, mit Jürgen Roland, dem Geschäftsführer der ACE Stoßdämpfer GmbH, Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov27

Comments are closed.