HARTING Emeriten bei „Mampf und Dampf“ auf der Weser
Filed under Allgemein
Ruheständler der Technologiegruppe unternahmen Schifffahrt und besuchten das Porta Denkmal / Lob für Neugestaltung
Es gab viel zu sehen, Gutes zu essen und eine Menge schöner Eindrücke: Einen ganzen Tag lang waren Emeriten der HARTING Technologiegruppe im Mühlenkreis – und darüber hinaus – unterwegs. Die ehemaligen HARTING Mitarbeitenden haben die Entwicklung des Unternehmens stark geprägt. Sie treffen sich mehrmals im Jahr für gemeinsame Unternehmungen. Die Emeriten-Touren sind fester Bestandteil der Technologiegruppe.
Von der Mindener Schachtschleuse ging die Fahrt mit Musik und guter Stimmung auf Weser und Mittellandkanal zum Wasserstraßenkreuz und der obligaten Schleusung. Nach einem ausgiebigen Mittagessen stärkte sich die Gruppe auf dem Schiff vor dem anschließenden Aufstieg zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica mit Kaffee und Kuchen und wurde musikalisch bestens unterhalten von einem Schifferklavierspieler.
Am Denkmal, dessen Umgebung im vergangenen Jahr mit einer Dauerausstellung und einem Restaurant/Café vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe völlig neugestaltet worden war, hatten die Ausflügler einen wunderbaren Blick auf die „Westfälische Pforte“. Viel Lob gab es, dass das gesamte Areal mit Denkmal und Umgebung wieder zu einem attraktiven Ausflugsziel geworden ist.
Seit 2010 organisiert HARTING Archivar Wolfgang Krause die Ausflüge der Emeriten. Die Fahrten und Besichtigungen, u.a. nach Wolfsburg (VW), Papenburg (Meyer-Werft), Bremerhaven und Kloster Corvey, sind Höhepunkte im Jahresprogramm der HARTING Ruheständler.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com
Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun03