Vetter begrüßt Staatsministerin Annette Widmann-Mauz

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration besucht Ravensburg

Pressemeldung der Firma Vetter Pharma International GmbH
Austausch zwischen Politik und Wirtschaft am Standort Ravensburg Vetter Süd (v.l.n.r.): Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto; Axel Müller, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ravensburg; Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Senator h. c. Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender des Unternehmens und Mitglied der Inhaberfamilie; August Schuler, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Ravensburg-Tettnang


Ravensburg, 30.07.2019 (PresseBox) –

Austausch über Chancen und Herausforderungen eines Mittelständlers im weltweiten Wettbewerb

Besichtigung des Produktionsstandortes Ravensburg Vetter Süd

Vielfalt in der Belegschaft als entscheidender Erfolgsfaktor

Hochkarätiger Besuch bei Vetter, einem Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente: Gestern empfing der Pharmadienstleister Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Sie informierte sich gemeinsam mit Axel Müller, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ravensburg, über die Chancen und Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens im globalen Wettbewerb sowie die gezielte Förderung von Vielfalt. Neben einem persönlichen Austausch mit dem Management des Familienunternehmens stand auch ein Rundgang durch den Produktionsstandort Ravensburg Vetter Süd auf dem Programm – eine der modernsten pharmazeutischen Fertigungsstätten der Welt.

„Deutschland kann Integration. Dafür steht Vetter, denn hier arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft für den gemeinsamen Unternehmenserfolg. Vetter fördert die Potenziale der Mitarbeitenden und integriert auch Eingewanderte und Geflüchtete. Das ist wichtig, denn Arbeit ist der Integrationsmotor im Land und im Ländle. Als Global Player setzt das Unternehmen in seiner Belegschaft auf den Wert von Vielfalt – im eigenen Interesse und im Interesse der Region Oberschwaben“, erklärte Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.

„Die positive Entwicklung unseres Unternehmens basiert nicht zuletzt auf der Vielfalt unserer Belegschaft. Wir beschäftigen Frauen und Männer aus rund 70 Nationen – unabhängig von Alter, kultureller und religiöser Herkunft. Sie alle sind nicht nur eine Bereicherung, sondern ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg auf dem Weltmarkt“, so Senator h. c. Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender des Unternehmens und Mitglied der Inhaberfamilie.

Integration ist für Vetter und seine Mitarbeiter Selbstverständnis und Alltag. Das zeigt sich auch im Bereich der Integration Geflüchteter. Hier ist das Unternehmen bereits seit 2015 aktiv und beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vetter Pharma International GmbH
Eywiesenstraße 5
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3700-0
Telefax: +49 (751) 3700-4000
http://www.vetter-pharma.com

Ansprechpartner:
Markus Kirchner
Unternehmenssprecher / Spezialist Externe Kommunikation
+49 (751) 3700-3729



Dateianlagen:
    • Austausch zwischen Politik und Wirtschaft am Standort Ravensburg Vetter Süd (v.l.n.r.): Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto; Axel Müller, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ravensburg; Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Senator h. c. Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender des Unternehmens und Mitglied der Inhaberfamilie; August Schuler, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Ravensburg-Tettnang
    • Logo Vetter
Vetter ist einer der weltweit führenden Pharmadienstleister für die keimfreie Abfüllung und Verpackung von Spritzen und anderen Injektionssystemen - unter anderem zur Behandlung von Krankheiten wie Multiple Sklerose, schwere rheumatische Arthritis und Krebs. Das global operierende Unternehmen unterstützt Arzneimittelhersteller von der frühen Entwicklung neuer Präparate bis zur weltweiten Marktversorgung. Vetter besitzt drei Fertigungsstätten in und um Ravensburg, einen Entwicklungsstandort in den USA sowie Vertriebsbüros in Singapur, Japan und Südkorea. Bei dem Pharmadienstleister arbeiten derzeit rund 4.600 Mitarbeiter, die nachhaltig die Zukunft des Unternehmens gestalten. Als Arbeitgeber steht Vetter für die individuelle Förderung jedes Einzelnen, aber auch für moderne Arbeitsstätten sowie ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Work-Life-Balance. Als innovativer Partner kleiner und großer Pharma- und Biotechunternehmen fühlt sich Vetter dem Erhalt der Lebensqualität und gleichzeitig seiner unternehmerischen Verantwortung für die Gesellschaft verpflichtet. Das bereits 1950 in Ravensburg als Apotheke gegründete Unternehmen ist noch heute in Familienbesitz. Weitere Informationen finden Sie unter www.vetter-pharma.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul30

Comments are closed.