Weihnachtsspende für gute Zwecke
Filed under Allgemein
WEMAG überreicht jeweils 1.500 Euro an die Vereine "Wir am Ruhner Berg" und Aktion Tier "Lottihof"
Zum Jahresausklang spendet die WEMAG an zwei soziale Projekte aus der Region: den Verein „Wir am Ruhner Berg“ und an den Aktion Tier „Lottihof“. Beiden Vereinen übergaben die WEMAG-Vorstände Caspar Baumgart und Thomas Murche jeweils 1.500 Euro.
„Dass sich in unserer Region täglich zahlreiche Ehrenamtliche für ihre Mitmenschen oder für das Wohl von Tieren einsetzen, ist eine Leistung die gar nicht genug unterstützt werden kann. Wir möchten als WEMAG mit unserer Weihnachtsspende einen kleinen Beitrag dazu leisten und allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren karitativen Einsatz danken“, so Thomas Murche bei der symbolischen Scheckübergabe in Schwerin.
Die großzügige Spende in der Vorweihnachtszeit erreichte die Mitglieder des Vereins „Wir am Ruhner Berg“ sehr überraschend. „Mit so etwas haben wir gar nicht gerechnet. Wir sind ganz begeistert und haben viel beraten, wofür wir das Geld einsetzen“, berichtet Vereinsvorsitzende Anja Teichmann. Seit November 2016 bringen die Ehrenamtlichen in der Gemeinde Ruhner Berge mit ihren Freizeitangeboten Menschen aller Generationen zusammen. Hier wird platt gesnackt, altes Handwerk gelernt und das Bewusstsein für Umgebung und Natur gefördert. Besonders die junge Generation liegt den Mitgliedern des Vereins am Herzen. Und so war nach einiger Überlegung klar, dass die unverhofften finanziellen Mittel den Kindern zugutekommen sollen. „Wir planen eine Holzwerkstatt für Kinder und werden das Geld dafür nutzen. Die Arbeit mit diesem schönen Werkstoff kommt in der Schule leider zu kurz. Im Moment haben wir schon ein kleines Holzprojekt und das wird begeistert angenommen“, so Anja Teichmann.
Auf dem „Lottihof“ werden die 1.500 Euro ebenfalls dringend gebraucht. Hier finden Tiere, die zum Beispiel aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurden, ein neues Zuhause. „Wir haben aktuell sehr hohe Tierarztkosten“, erklärt Vorstandsmitglied Christine Geburtig. Die Impfung der weit mehr als 100 Tiere, Zahnbehandlungen bei den Pferden, Kastrationen für die Streunerkatzen und natürlich regelmäßiges Einsalben und Medikamente– „das kostet alles ziemlich viel Geld. Da sind wir über die Spende der WEMAG unglaublich froh“, so Geburtig.
Für die WEMAG ist die Adventszeit ein guter Zeitpunkt, die Arbeit der gemeinnützigen Organisationen und Vereine aus der Region zu würdigen. Bereits zum achten Mal nutzt sie dafür ihre Weihnachtsspende.
Über den Wir am Ruhner Berg e.V.
Der Wir am Ruhner Berg e.V. ist ein Verein für alle Altersgruppen, der sich für Heimatpflege, Heimatkunde, Bildung und Jugendhilfe einsetzt. Er bietet verschiedene Freizeitangebote an, die vor allem zum Ziel haben, die verschiedenen Generationen an einen Tisch zu bringen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die niederdeutsche Sprache. Damit das „Plattdütsch“ nicht in Vergessenheit gerät, „snacken“ die älteren Vereinsmitglieder gerne miteinander auf Platt und bringen dieses wichtige Sprachgut auch den jungen Mitgliedern bei. Am leichtesten fällt das im Rahmen von traditionellen Festen oder beim Erlernen alter Spiele und Handwerkstechniken. Der Verein will aber die Freude am Lesen wecken, die Natur des Ruhner Bergs erkunden und ein soziales Miteinander fördern. Gleichzeitig ist der Verein Ansprechpartner für die Probleme von Jugendlichen und vermittelt bei Bedarf zu spezialisierten Hilfestellen.
Über den aktion tier Lottihof
Der aktion tier Lottihof aus Seefeld (OT Testorf Steinfort) ist eine Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Durch hautnahen Kontakt will der Verein das Verhältnis und Verständnis zwischen Mensch, Tier und Umwelt verbessern. Vor allem Kinder sollen auf dem Hof lernen, wie Tiere artgerecht gehalten und versorgt werden. Sie erleben im Umgang mit den Tieren, welche große Verantwortung mit der Pflege einhergeht.
Auf dem Lottihof leben inzwischen mehr als 100 Tiere – Esel, Schafe, Pferde, Kaninchen, Hunde, Tauben, Enten, Gänse, Chinchillas, Hamster und viele mehr – die zum Großteil abgegeben, beschlagnahmt oder gefunden wurden. Sie stammen zum Teil aus sehr schlechten Verhältnissen und sind erst unter der intensiven Pflege von Christine Geburtig und ihrem Team wieder aufgeblüht. Auf dem Lottihof können sie einen würdigen Lebensabend genießen und den Gästen die eine oder andere wichtige Lektion über den Wert des Lebens nahebringen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Ansprechpartner:
Dr. Diana Kuhrau
Pressesprecherin
+49 (385) 755-2289
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Dez09