KiTec: Die kleinen Bastler freuen sich riesig über die Eisgutscheine

Kinder konnten wegen Schulschließungen nicht an ihren Bauwerken weiterarbeiten / Vorfreude auf 2021: "10 Jahre KiTec" als große Jubiläumsveranstaltung geplant

Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG
Margrit Harting (Zweite von links) übergab nun mit HARTING Ausbilderin Bianca Rüter (rechts) in der Mittwaldschule die Teilnehmerurkunden sowie die Eisgutscheine. Judith Schmidt (links), Schulleiterin der Mittwaldschule, Jaqueline Lauf (Bildmitte, im Hintergrund), Schulleiterin der Grundschule am Auewald, und Christian Franke, Schulleiter der Johannes-Daniel-Falk-Grundschule, freuten sich ebenso wie die Kinder (im Vordergrund) darüber. Auf dem Bild fehlt Sven Hagemeier, Schulleiter vom Grundschulverbund Espelkamp-Süd (Standorte: Benkhausen, Isenstedt und Frotheim)


Der HARTING Forscherpreis im Rahmen der Veranstaltung „KiTec – Kinder entdecken Technik“ ist jedes Jahr ein Highlight in der HARTING Technologiegruppe und vor allem für die Espelkamper Grundschulen. Doch in diesem Jahr konnte die Veranstaltung angesichts der Corona-Schutzmaßnahmen nicht in gewohnter Form im HARTING Ausbildungszentrum NAZHA stattfinden. Nun überbrachte Margrit Harting nicht nur die Teilnehmerurkunden, sondern auch zahlreiche Eisgutscheine. Die Freude bei den kleinen Bastlern war riesig.

Die Corona-Pandemie verschonte in diesem Jahr auch nicht den „HARTING Forscherpreis 2020“. Die Kinder an den Espelkamper Grundschulen konnten aufgrund der Schulschließungen und nur eingeschränktem Unterricht nicht an den Bauwerken weiterarbeiten. Das Thema lautete in diesem Jahr: „Das baue ich nach“. Alle sechs Grundschulen (Grundschulverbund Espelkamp-Süd, Teilstandort: Isenstedt; Grundschulverbund Espelkamp-Süd: Teilstandort: Frotheim; Grundschulverbund Espelkamp-Süd: Teilstandort: Benkhausen; Mittwaldschule Espelkamp, Grundschule am Auewald und die Johannes-Daniel-Falk Grundschule) nahmen an dem Wettbewerb teil – doch dann stand plötzlich „Home Schooling“ auf dem Stundenplan.

Nachdem die Corona-Einschränkungen in den letzten Wochen nach und nach gelockert wurden, übergab nun Margrit Harting gemeinsam mit Ausbildungsreferentin Bianca Rüter der Mittwaldschule Espelkamp die Teilnehmerurkunden sowie für jedes Kind einen Eisgutschein in Höhe von fünf Euro. Das Preisgeld von 1.000 Euro wurde zu gleichen Teilen an alle sechs Schulen verteilt; also 175 Euro pro Schule.

Groß ist auch schon die Vorfreude auf nächstes Jahr: „10 Jahre KiTec“ wird bereits jetzt als große Jubiläumsveranstaltung mit vielen Überraschungen geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744



Dateianlagen:
    • Margrit Harting (Zweite von links) übergab nun mit HARTING Ausbilderin Bianca Rüter (rechts) in der Mittwaldschule die Teilnehmerurkunden sowie die Eisgutscheine. Judith Schmidt (links), Schulleiterin der Mittwaldschule, Jaqueline Lauf (Bildmitte, im Hintergrund), Schulleiterin der Grundschule am Auewald, und Christian Franke, Schulleiter der Johannes-Daniel-Falk-Grundschule, freuten sich ebenso wie die Kinder (im Vordergrund) darüber. Auf dem Bild fehlt Sven Hagemeier, Schulleiter vom Grundschulverbund Espelkamp-Süd (Standorte: Benkhausen, Isenstedt und Frotheim)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun22

Comments are closed.