Beleg für nachhaltiges Engagement

DAW veröffentlicht Fortschrittsbericht 2019

Pressemeldung der Firma DAW SE
Als Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises präsentierte die DAW SE mit der Marke Caparol nachhaltige Produkt- und Designlösungen.


Als Unterzeichner des UN Global Compact unterstreicht der Baufarbenhersteller DAW SE (Caparol, Alpina) sein Bekenntnis zu den zehn Prinzipien der Initiative mit der jährlichen Darstellung der Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.

Der DAW Fortschrittsbericht 2019, ab sofort online über die DAW-Homepage abrufbar, geht inhaltlich u. a. auf das 125jährige Jubiläum ein, das mit der Leistung und dem Engagement mehrerer Generationen von Inhabern und Mitarbeitern verbunden ist. Der langjährige Unternehmenserfolg basiert auf den Werten des Familienunternehmens: Fairness, Innovation und eine nachhaltige Geschäfts- und Produktphilosophie.

Die DAW ist seit langem Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und hat dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten – so auch 2019. Zum zweiten Mal in Folge wurde das Unternehmen vom Verband der Chemischen Industrie prämiert: Beim Responsible-Care-Wettbewerb des Landesverbands Hessen erzielte der DAW-Lieferantenkodex den ersten Platz.

2019 wurde darüber hinaus die Klimastrategie 2025 verabschiedet, mit der sich die DAW an dem wissenschaftsbasierten Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, orientiert – als erstes Unternehmen der Branche in Deutschland.

Mit dem Fortschrittsbericht 2019 belegt die DAW erneut ihr Engagement zum Ausbau der internen Nachhaltigkeitsleistung, zur Stärkung eines nachhaltigen Kundennutzens und Steigerung der Leistungsfähigkeit von Bauwerken – ganz im Sinne eines Vorreiters für Nachhaltigkeit.

www.daw.de/verantwortung

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAW SE
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-99420
http://www.daw.de

Ansprechpartner:
Karin Laberenz
Leitung Unternehmenskommunikation DAW SE
+49 (6154) 71-700



Dateianlagen:
    • Als Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises präsentierte die DAW SE mit der Marke Caparol nachhaltige Produkt- und Designlösungen.
    • Unter dem Motto „Biodiversität stärken“ überzeugt das DAW Leindotter-Projekt auf dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019.
    • Im DAW Stakeholder Dialog 2019 tauschten sich rund 65 Teilnehmer zum Thema „Circular Economy“ aus.
    • Mit der Klimastrategie 2025 orientiert sich DAW SE am wissenschaftsbasierten Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.
    • DAW Leindotter-Projekt stärkt Biodiversität und nachhaltigen Konsum in der Farbenbranche.
Die DAW SE mit Hauptsitz im südhessischen Ober-Ramstadt entwickelt, produziert und vertreibt seit mehr als 120 Jahren innovative Beschichtungssysteme für Gebäude und den Bautenschutz. Gegründet 1895 und seit fünf Generationen familiengeführt, ist die DAW heute das größte private Unternehmen der Branche in Europa. Seit 2013 hat das Unternehmen die Rechtsform einer nicht börsennotierten europäischen Aktiengesellschaft (SE). Rund 5.800 Mitarbeiter weltweit machen die DAW zum bevorzugten Partner für gesunde, gut designte, effiziente und ökologische Gebäudehüllen und Innenräume. Das Unternehmen erzielte 2018 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Die bekanntesten Marken der DAW sind Caparol und Alpina: Das Sortiment der Profimarke Caparol reicht von hochwertigen Farben, Putzen, Lacken und Lasuren über energiesparende Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) bis hin zu Akustiksystemen, dekorativen Innenwandbeschichtungen sowie Produkten für die Baudenkmalpflege. Die bekannteste Farbenmarke in Deutschland ist Alpina mit maßgeschneiderten Produkten für den Privatkunden, insbesondere weiße und bunte Innen- und Fassadenfarben, ein Kreativsortiment sowie Lacke und Lasuren. Alpinaweiß ist seit Jahrzehnten Europas meistgekaufte Innenfarbe. Die DAW und ihre Marken wurden mehrfach für ihre innovativen Produkte und ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. So erzielte das Unternehmen eine Platzierung unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018, siegte im gleichen Jahr bei den GreenTec Awards und war 2016 und 2017 unter den TOP 3. Die gestalterische Kompetenz des Caparol-FarbDesignStudios wird regelmäßig durch Auszeichnungen des German Design Award und des Iconic Award gewürdigt. Weitere Informationen und Auszeichnungen unter www.daw.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun23

Comments are closed.