Thomas Bürkle in seinen Ämtern bestätigt

Der Fachpräsident des baden-württembergischen Elektrohandwerks wurde zum Vizepräsidenten des BWHT und zum Vorsitzenden des UVH wiedergewählt

Pressemeldung der Firma Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold überreicht Thomas Bürkle (l.) die Silberne Ehrennadel des baden-württembergischen Handwerks. (c) Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, am 9. Juli zum Vizepräsidenten wiedergewählt. Eine Woche davor wurde er zudem von der Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Handwerk Baden-Württemberg (UVH) zum Vorsitzenden einstimmig ernannt. Für sein langjähriges Engagement im Handwerk überreichte ihm Landeshandwerks­präsident Rainer Reichhold, der ebenfalls für die kommenden fünf Jahre in seinem Amt bestätigt wurde, im Rahmen der Mitgliederversammlung die Silberne Ehrennadel des baden-württembergischen Handwerks.

Engere Zusammenarbeit der Gewerke in der Energiepolitik

In seinem Statement vor der Wahl im BWHT betonte Thomas Bürkle unter anderem die Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit der Gewerke: „Besonders in der Energiepolitik können wir mehr zusammen erreichen. Hier wäre es schön, wenn wir – als Verbände und Handwerkskammern – als Einheit eine technologieoffene Energieversorgung gegenüber der Politik fordern. Gewerkeübergreifende Lösungen sind hierfür unabdingbar, um der Landespolitik gegenüber – und auch auf Bundesebene ausstrahlend – konstruktive Wege aufzuzeigen.“

Mit Silberner Ehrennadel des Handwerks ausgezeichnet

Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold überreichte Thomas Bürkle nach der Wahl zum Vizepräsidenten des BWHT die Silberne Ehrennadel des baden-württembergischen Handwerks. Die Auszeichnung bekam er als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für sein langjähriges und breitgefächertes Engagement für das baden-württembergische Handwerk und den Mittelstand.  

Thomas Bürkle – Vorsitzender des UVH und Vizepräsident des BWHT

Thomas Bürkle ist als gelernter Elektromaschinenbauer gemeinsam mit seinem Bruder Geschäftsführer der Bürkle & Schöck Gruppe. Dazu gehört der Bereich Elektromaschinenbau mit rund 60 Mitarbeitern und der Bereich der Elektroinstallation mit rund 70 Beschäftigten. Thomas Bürkle übt zahlreiche ehrenamtliche Ämter im Handwerk aus – so unter anderem als Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Hier gibt es die ausführliche Vita von Thomas Bürkle mit weiteren Informationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Voltastr. 12
70376 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 955906-66
Telefax: +49 (711) 5518-75
http://www.fv-eit-bw.de

Ansprechpartner:
Andreas Bek
Hauptgeschäftsführer/ Presseansprechpartner
+49 (711) 955906-66



Dateianlagen:
    • Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold überreicht Thomas Bürkle (l.) die Silberne Ehrennadel des baden-württembergischen Handwerks. (c) Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
    • Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. (c) Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.270 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unter https://www.fv-eit-bw.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.