Filed under Allgemein
QualitätsVerbund Planer am Bau gibt Videokurs zur Produktivität für Planungsbüros mit 9 Kapiteln heraus
Pressemeldung der Firma QualitätsVerbund Planer am Bau

Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng gibt Planungsbüros mit seinem Videokurs Unterstützung zur Produktivitätssteigerung
Planungsbüros, die den Wunsch – oder die Notwendigkeit – verspüren, ihr Büro besser zu strukturieren, Suchzeiten zu reduzieren, neuen Mitarbeitenden das Einarbeiten zu erleichtern, ganz einfach produktiver zu werden oder sich zertifizieren zu lassen, erhalten mit dem neuen Videokurs „Produktiver durch QualitätsManagement – Videokurs mit 9 Kapiteln“ das Handwerkszeug, um Ihr eigenes QualitätsManagement-Handbuch zu erstellen. Und erhalten Tipps zur Produktivitätssteigerung.
Kapitel 1: Das erwartet Sie
Kapitel 2: Das bedeutet QualitätsManagement
Kapitel 3: Das QualitätsZertifikat Planer am Bau
Kapitel 4: So gehen Sie es an
Kapitel 5: Das Muster-Handbuch
Kapitel 6: So führen Sie Ihr QualitätsManagement ein
Kapitel 7: Der heilige Benedikt
Kapitel 8: Der Weg zum Zertifikat
Kapitel 9: Gackern gehört zum Handwerk
Unter www.planer-am-bau.de > „Infos anfordern“ wird der Kurs aktuell zum Einführungspreis angeboten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QualitätsVerbund Planer am Bau
Brunnenwiesen 9
73105 Dürnau
Telefon: +49.7164.1498350
Telefax: +49.7164.146089
http://www.Planer-am-Bau.deAnsprechpartner:
Dr.-Ing. Knut Marhold
Geschäftsführender Gesellschafter
+49.202.4959776
Dateianlagen:
Der QualitätsVerbund Planer am Bau berät seit 2007 Architektur- und Ingenieurbüros bei der Einführung eines QualitätsManagement-Systems nach dem durch den TÜV Rheinland geprüften QualitätsStandard Planer am Bau. Dieses von Architekten und Ingenieuren mit entwickelte QualitätsZertifikat ist ein branchenspezifisches, schlankes QM-System für Bauplaner. Da es sich um ein anerkanntes QM-System handelt, wird es auch von öffentlichen Auftraggebern bundesweit anerkannt. Initiatoren sind die erfahrenen Bauingenieure Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng, seit 2018 unterstützt Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz das Team.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.