ITK Engineering gehört zu Deutschlands familienfreundlichsten Arbeitgebern

Pressemeldung der Firma ITK Engineering GmbH
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele eine große Herausforderung. Mitarbeitende der ITK Engineering erhalten vielfältige Unterstützung dabei


Inmitten der Corona-Krise erhält ITK Engineering die Auszeichnung als einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von kununu, der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform Europas, sowie der Zeitschrift freundin. Ihre Quelle: heutige und ehemalige ITK-Mitarbeitende.

Raus aus dem Kundentermin, schnell die Kinder von der Schule abholen, dann zurück in eine Videokonferenz – Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen, ist für viele Eltern eine tägliche Herausforderung, die in Corona-Zeiten weiter verschärft wird. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen.

ITK Engineering gehört zu Deutschlands familienfreundlichsten Unternehmen

In einer aktuellen Studie haben kununu, die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform Europas und die Frauenzeitschrift freundin Mitarbeitende aller Berufsgruppen und Karrierestufen aufgerufen, ihre Arbeitgeber nach Familienfreundlichkeit zu bewerten. Insgesamt flossen mehr als zwei Millionen Bewertungen in die Studie ein; unter 2.000 Unternehmen wurde auch ITK Engineering prämiert. In der Rubrik „Forschung / Entwicklung / Wissenschaft / Marktforschung“ wählten die Teilnehmer das Rülzheimer Technologieunternehmen als eines der familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland auf Platz 4.

Mitarbeitende bewerten die Familienfreundlichkeit von ITK Engineering

Jeder Teilnehmer konnte anonym folgende Kategorien bewerten: Work-Life-Balance, Vorgesetztenverhalten, Gleichberechtigung, Karriere/Weiterbildung, Gehalt/Sozialleistungen sowie den Umgang mit Kollegen im Alter über 45 Jahre.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als eines der familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland, zumal diese Bewertung von denjenigen kommt, die am besten über uns urteilen können: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Michael Englert, Gründer und Geschäftsführer der ITK Engineering. Dabei ist die Auszeichnung nicht die erste ihrer Art. Im Frühjahr 2020 erhielt ITK Engineering zum siebten Mal in Folge das Prädikat „TOP Arbeitgeber“, das Focus Business und kununu jährlich verleihen.

Beruf und Familie im Einklang – als Teil der Unternehmenskultur

„Karriere und Familie sollen kein Widerspruch sein“, sagt Sylvia Stiasny, Personalleiterin bei ITK Engineering. „Wir sind überzeugt: Zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel für ein gesundes, erfolgreiches Unternehmen. Deshalb wollen wir so individuell wie möglich auf die Bedürfnisse der Einzelnen eingehen.“

Die Angebote bei ITK reichen von flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobilem Arbeiten über Mentorenprogramme bis hin zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Dabei ist familienfreundliches Arbeiten selbstverständlich nicht nur für Familien möglich, sondern für alle Mitarbeitende, auch diejenigen ohne Kinder. Jeder Einzelne, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Funktion, soll sich frei fühlen, solche Angebote zu nutzen, ohne Einschränkungen befürchten zu müssen. „Schließlich ist die Balance zwischen Arbeit und Privatleben eine entscheidende Voraussetzung für Mitarbeiterzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg“, so Stiasny.

Mobile Arbeitskonzepte überzeugen Mitarbeitende und Management

Deutlich wird das besonders in den aktuellen Zeiten: Wann und wo die ITK-Mitarbeitenden derzeit arbeiten, ist in der Regel ihnen überlassen. Seit Anfang März ist der Großteil von ihnen nicht mehr im Büro, sondern arbeitet von daheim. „Natürlich ist das Arbeiten zu Hause anders als im Büro und dauerhaft nicht für jeden das passende Arbeitsmodell“, sagt Stiasny. „In Summe funktioniert die virtuelle Zusammenarbeit sowohl mit Kolleginnen und Kollegen als auch mit unseren Kunden aber sehr gut. Die persönlichen Kontakte und insbesondere der ungeplante Austausch, der aus unserer Sicht so nur im Büro oder bei gemeinsamen Aktivitäten stattfindet, bleiben für uns jedoch weiterhin sehr wichtig. Wir möchten auch zukünftig Arbeitsmodelle anbieten, die einer modernen Arbeitswelt entsprechen und der aktuellen persönlichen Situation Rechnung tragen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering GmbH
Im Speyerer Tal 6
76761 Ruelzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (7272) 7703100
http://www.itk-engineering.de



Dateianlagen:
    • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele eine große Herausforderung. Mitarbeitende der ITK Engineering erhalten vielfältige Unterstützung dabei
Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Industrie, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 1.200 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten. Weltweit arbeiten rund 1.300 Mitarbeiter für den Entwicklungspartner. Seit 2017 ist ITK Engineering eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. www.itk-engineering.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov03

Comments are closed.