Chancen und Herausforderungen im Arbeitsalltag
Filed under Allgemein
Mehr als die Hälfte der Süwag im Home-Office
Der Coronavirus verändert die Welt Tag für Tag. Herausforderungen sind für jeden von uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld spürbar. Sei es die Art, wie wir miteinander kommunizieren oder zusammenarbeiten. Niemand hätte Anfang 2020 diese Entwicklungen und Auswirkungen voraussehen können. Die Coronakrise hat auch den Arbeitsalltag bei der Süwag verändert. Ein Großteil – mehr als die Hälfte der Belegschaft – arbeitet heute, wenn es die Aufgaben zu lassen, aus dem Home-Office. „Unser Ziel ist es, diese Zahl noch weiter zu steigern. Wir sind als Arbeitgeber nicht nur verpflichtet, Home-Office anzubieten, wir sehen Home-Office als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Daher ist Home-Office bei uns vorrangig zu nutzen“, so Süwag-Personalleiter und Leiter des Pandemieteams Oliver Röser.
Die rund 1.800 Süwag-Mitarbeitenden gehen ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nach. Vor diesem Hintergrund hat der regionale Energiedienstleister eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen ergriffen, um Kontakte jeglicher Art zu minimieren und Abstand zu gewährleisten. Dazu zählen Home-Office-Regelungen, Mund-Nasenschutz-Pflicht, Schließung der Süwag ServiceCenter bis hin zum besonderen Schutz von kritischem Personal, das für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit unerlässlich ist. Dr. Andreas Berg, Technischer Geschäftsführer der Syna, der Süwag-Netztocher, betont die Wichtigkeit von Schlüsselfunktionen in der aktuellen Lage: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im systemrelevanten Bereich wie in der Netzleitstelle, Instandhaltung oder in der Anlagenbetreuung stehen unter einem besonderen Schutz. Ihr persönlicher Einsatz vor Ort ist für ihre Arbeiten oft unerlässlich. Ihnen gebührt nicht nur besonderer Schutz, sondern auch besonderer Dank.“
Zu Beginn der Pandemie mussten schnell viele Entscheidungen getroffen, Prozesse umgestellt und gesundheitliche Vorkehrungen geschaffen werden. Süwag-Personalchef Röser erklärt: „Viele Teams und Abteilungen haben sich, wo es möglich war, nahezu komplett auf digitale Arbeitsweisen umgestellt.“ Der persönliche Austausch wird jedoch trotz alternativer Angebote wie virtuelle Kaffeerunden oder Video-Chats auch in der Süwag vermisst. „Home-Office zu ermöglichen, ist für uns selbstverständlich und gehört – unabhängig vom Coronavirus – zu einer modernen Kultur und erfolgreichen Zukunft. Die damit verbundene Kulturveränderung und Chance nutzen wir, um uns als Unternehmen weiterzuentwickeln und für unsere Mitarbeitende ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, so Röser weiter.
Weitere Pressethemen sowie Informationen zum Datenschutz für Medienvertreter finden Sie auf unserer Website unter „Medien & Dialog“ und unter „Datenschutz“. Folgen Sie unserer Presseabteilung jetzt auf Twitter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Süwag Energie AG
Schützenbleiche 9-11
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 3107-0
Telefax: +49 (69) 3107-492345
http://www.suewag.com
Weiterführende Links
Jan28