Luftverteidigungssystem der Bundeswehr: Rheinmetall, Diehl und Hensoldt treten gemeinsam an

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG
Luftverteidigungssystem der Bundeswehr: Rheinmetall, Diehl und Hensoldt treten gemeinsam an


Rheinmetall Electronics GmbH (Bremen), Diehl Defence GmbH & Co. KG (Überlingen) und Hensoldt Sensors GmbH (Taufkirchen) haben eine gemeinsame Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) unterzeichnet. Im Rahmen der ARGE NNbS wollen sich die drei Unternehmen gemeinsam um den Zuschlag für das zukünftige deutsche Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz (LVS NNbS) bewerben.

Mit dem Projekt NNbS soll die derzeitige Fähigkeitslücke beim Schutz von Bodentruppen im Einsatz sowie bei der Absicherung von Gefechtsständen und Liegenschaften gegen Bedrohungen aus der Luft im Nah- und Nächstbereich geschlossen werden.

Ziel der drei deutschen Unternehmen ist es, mittels marktverfügbarer Systeme und Systemkomponenten eine schnell verfügbare, nationale und risikoarme Lösung bereitzustellen. Die Systemkonzeption der ARGE NNbS greift dabei wesentlich auf erprobte Systeme und Teilsysteme zurück, unter Einbindung von sich bereits in der Nutzung durch die Bundeswehr befindlichen Komponenten.

Ein weiteres Augenmerk der ARGE NNbS liegt auf der umfassenden logistischen Versorgung des Luftverteidigungssystems Nah- und Nächstbereichsschutz aus Deutschland heraus.

Durch das Bündeln komplementärer Kernkompetenzen nationaler Anbieter verfügt die ARGE über die Grundlagen, Fähigkeiten und Expertise, allen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.

Rheinmetall bringt mit seinen Divisionen Electronic Solutions sowie Vehicle Systems das technologische Know-How und die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Lieferung von Verteidigungssystemen ein, insbesondere im Bereich Fahrzeuge, Kommunikation und Integration.

Diehl Defence ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Lenkflugkörpern und hat sich mit modernen Systemlösungen für die bodengebundene Luftverteidigung im internationalen Markt etabliert.

Hensoldt als Lieferant nationaler Schlüsseltechnologien bringt seine Expertise und einsatzerprobten Produkte wie Radare ein. Dies unter Berücksichtigung von umfassenden Kommunalitäten der Produkte beispielsweise im Rahmen der Produkt-Familienkonzepte und vor allem in den Bereichen Luftraumüberwachung, Klassifizierung und Identifizierung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473 47 48



Dateianlagen:
    • Luftverteidigungssystem der Bundeswehr: Rheinmetall, Diehl und Hensoldt treten gemeinsam an


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz30

Comments are closed.