Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, 20.04.2021 um 14:00 Uhr

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Zu der Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, den 20.04.2021, um 14:00 Uhr, Sitzungssaal, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover

T a g e s o r d n u n g:

Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern

Mitteilungen des Regionspräsidenten; unter anderem

3.1.    Außerplanmäßige Aufwendung im Fachbereich Gesundheit

3.2.    Überplanplanmäßige Auszahlung im Fachbereich Verkehr

3.3.     Informationen zum Verfahren der Förderung für neue Wohnungen im Rahmen der WohnBauInitiative der Region Hannover -Abschlagszahlungen für das Jahr 2020 und Höhe der endgültigen Zuwendungsbeträge für das Jahr 2019 aus der WohnBauPrämie

3.4.     Neukonzeption des Wohnraumförderprogramms der Region Hannover – Sachstand

Neubesetzung des Grundstücksverkehrsausschusses

Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH; Nebenleistungen ab dem 01.07.2021

steuern lenken bauen Projektsteuerung Region Hannover GmbH – Entsendungen in den Aufsichtsrat

Zuwendung an die Klinikum Region Hannover GmbH für die Einführung innovativer, digitaler und zukunftsfähiger KRH Human Resources IT-Systeme

Zuwendung an die Klinikum Region Hannover GmbH für

Digitalisierung – Investitionen in Software zu Systemverbesserungen und administrativen Entlastungen bei Investitionsvorhaben

Aufstockung des Erfrischungsgeldes für die Briefwahlvorstände

Beitritt zur Initiative „Klischeefrei“ für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees

Änderung der Richtlinie für die Chorförderung der Region Hannover in den Jahren 2021 – 2023

Förderung und Sicherung der Gesundheitsversorgung von Menschen in besonderen Lebenslagen – Einrichtung der Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“

Einführung der App „Gut versorgt in Stadt und Region Hannover“ in Kooperation mit der „Gut versorgt in…“ GmbH

Umsetzungskonzept für die Beschlussinhalte der Vorlage „Klima in Not – Klimaschutz der Region Hannover konkretisieren und verbindlich festlegen“

14.1.   Änderungsantrag der Gruppe REGION vom 23. Oktober 2020

14.2.   Interfraktioneller Änderungsantrag zur Vorlage Umsetzungskonzept „Klima in Not – Klimaschutz der Region Hannover konkretisieren und verbindlich festlegen“ Änderungsantrag der Fraktionen SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Gruppe Regions-Linke vom 4. März 2021

Anpassung der Richtlinie über die finanzielle Förderung von Solarkollektoranlagen in der Region Hannover (Solarwärme-Richtlinie)

15.1.   Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN vom 8. März 2021

Pilotprojekt – Wassermanagement in der Gemeinde Uetze

Entwicklungspotentiale des Natur- und Naherholungsraumes Deister

Aufhebung der Zoostiftung Region Hannover

Mitgliedschaft der Region Hannover im Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V.

BBS Justus-von-Liebig Schule-Neubau

Förderung des Projektes „Chance Berufsabschluss“

Anschaffung von Mild-Hybridbussen im Rahmen des Öffentlichen Dienstleistungsauftrages Regionalverkehr

Digitalisierungsstrategie des ÖPNV der Region Hannover – Umsetzung erster Projekte

Stadtexperiment Interkommunale Veloroute

Umstufungskonzept Großburgwedel

Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in der Region Hannover für Hin- und Rückfahrt zum Impfzentrum

Antrag der FDP-Fraktion vom 15. Februar 2021

26.1.  Änderungsantrag der FDP-Fraktion vom 15. März 2021

Kostenlose Fahrt zum Corona-Impftermin Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 5. März 2021

Winterdienst für den Umweltverbund konkretisieren

Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 16. Februar 2021

Zustimmung zur überplanmäßigen Auszahlung im Fachbereich Schulen

Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen

Anfragen an die Verwaltung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nina Ponath
Team Kommunikation
+49 (511) 616-22208



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr12

Comments are closed.