Filed under Allgemein
virtual7 GmbH trägt Kosten für Lernunterstützung von schulpflichtigen Kindern der Mitarbeiter
Pressemeldung der Firma virtual7 GmbH

TECHNOLOGIE IST UNSERE LEIDENSCHAFT.
Das Coronavirus stellt Mitarbeiter der virtual7 GmbH und deren rund 30 schulpflichtige Kinder vor große Herausforderungen. Aus internen Jahresgesprächen wurde deutlich, dass die Vereinbarkeit von Homeoffice und Homeschooling zunehmend zur Belastung wird. Schulpflichtige Kinder beschäftigen Ängsten und Sorgen um Leistungsunterschiede und wachsenden Druck. Ihre Eltern stehen vor der Herausforderung tägliche Arbeit im Homeoffice und schulische Betreuung bestmöglich zu koordinieren. In Zusammenarbeit mit einer der führenden Nachhilfeinstitute Deutschlands, stellt virtual7 seinen Mitarbeitern finanzielle Mittel in Höhe von 16.000 Euro für die Lernunterstützung zur Verfügung. Die schulpflichtigen Kinder der Mitarbeiter können so an einem der über 600 Standorte des Nachhilfeinstituts Nachhilfeunterricht in Kleingruppen aller Klassenstufen kostenfrei in Anspruch nehmen.
Einer Studie des ifo Instituts zufolge haben sich Schüler in Deutschland während der dritten Welle der Pandemie durchschnittlich 4,3 Stunden am Tag mit der Schule beschäftigt, knapp 3 Stunden weniger als an einem üblichen Schultag.
Mit Wirkung zum 01. Juni bis vorerst 31. Dezember 2021 hat jedes schulpflichtige Kind die Möglichkeit, in bis zu 3 Fächern und insgesamt bis zu 50 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten betreut zu werden. Die Kosten für den Nachhilfeunterricht trägt virtual7. Der Gesamtbetrag wird aus einem Budget der Geschäftsführung zur Verfügung gestellt.
Der Geschäftsführung ist bewusst, dass die Pandemie und deren Auswirkungen im Alltag für jedes Teammitglied eine enorme Herausforderung auf ganz unterschiedlichen Ebenen darstellt. Diese Unterstützung soll eventuelle Sorgen aufseiten der Kinder und Eltern lindern und zur Vereinbarkeit von Homeschooling und Homeoffice beitragen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtual7 GmbH
Amalienbadstr. 41d
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 619017-0
Telefax: +49 (721) 619017-29
http://www.virtual7.deAnsprechpartner:
Julia Hoffmann
Redaktion
Dateianlagen:
virtual7 realisiert Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Hand Deutschlands. Durch die Spezialisierung und das Fachwissen entwickelt vitual7 zukunftssichere und standardisierte Lösungen, die die tägliche Arbeit in Behörden verbessern und dadurch Mehrwert für Auftraggeber und die Bürger Deutschlands schaffen. Bei der Umsetzung wird auf Open-Source Technologien in intelligenter Kombination mit Produkten aus dem Hause ORACLE gesetzt.
Mit mehr als 100 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe, München, Nürnberg, Pfäffikon (Schweiz) und Timişoara in Rumänien, ist virtual7 in ganz Deutschlands in verschiedenen Projekten vertreten. Experten aus dem Kompetenzzentrum in Timişoara unterstützen die Realisierung der Projekte. Die deutschsprachigen Entwicklungsexperten können in Kombination mit deutschen Mitarbeitern umfangreiche Entwicklungsprojekte umsetzen. Diese vertrauensbasierte und agile Arbeitsweise innerhalb des gesamten Teams macht die Einführung der responsiven Unternehmensorganisation möglich. In fachspezifische Cluster gebündelt, werden Aufgaben seit 2020 in eigenverantwortlichen Rollen zusammengefasst und ausgeführt. Das stetig wachsende Unternehmen hat den Wandel des Zielmarktes erkannt und treibt diesen in Richtung Kundenfokus. Vertrauen in Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten trägt maßgeblich dazu bei Ziele gemeinsam im Sinne des Unternehmens realisieren zu können.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.