Filed under Allgemein
WEMAG führt ihre 25. Kita-Weihnachtsaktion mit Versanddienst durch
Pressemeldung der Firma WEMAG AG

WEMAG-Vorstand Thomas Murche präsentiert das nachhaltige Holzspielzeug, das den Kindertagesstätten im Netzgebiet in den nächsten Tagen zugeschickt wird
Die Adventszeit hat begonnen und die WEMAG beschenkt wieder die etwa 200 Kindertagesstätten im Netzgebiet. „In diesem Jahr schenken wir den kleinen Mädchen und Jungen einen handgefertigten Lkw aus Holz mit Solarmodulen und Strommastanlagen sowie verschiedene Spielfiguren. Das Holzspielzeug wurde liebevoll hergestellt und von Hand bemalt von unserem langjährigen regionalen Partner, der Lewitz-Werkstätten gGmbH aus Parchim. Mit viel Liebe und Detailtreue fertigen hier Menschen mit Behinderungen jedes Jahr das langlebige Holzspielzeug für unsere Kita-Aktion.
Wir freuen uns ganz besonders, dass es den Lewitz-Werkstätten trotz erschwerter Bedingungen auch in diesem Jahr gelungen ist, die Geschenke fertigzustellen“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche. Mit diesem nachhaltigen Holzspielzeug soll schon bei den Kindern spielerisch das Bewusstsein für erneuerbare Energien geweckt werden. Deshalb wird die Aktion vom Verein „Grüner Strom Label“ e. V. mit 1.000 Euro gefördert.
„Leider ist es in diesem Jahr erneut nicht möglich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG die Geschenke persönlich in den Kindertagesstätten übergeben. Der Schutz der Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG liegt uns am Herzen und hat Vorrang. Deshalb werden die Geschenke in den nächsten Tagen über einen Versanddienstleister verschickt“, ergänzte Thomas Murche. Die VRD-Haushaltwerbung, ebenfalls ein langjähriger Partner der WEMAG, wird die Verteilung übernehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.comAnsprechpartner:
Dr. Diana Kuhrau
Pressesprecherin
+49 (385) 755-2289
Dateianlagen:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.