Frenzel wird Lawo Business Development Manager für SMART

Pressemeldung der Firma Lawo AG
Oliver Frenzel Portrait


Lawo, Hersteller von IP-basierten Audio/Videosystemen und Steuerungslösungen, hat Oliver Frenzel zum Business Development Manager für die SMART Produktlinie zur Überwachung von IP-Netzwerken ernannt. Der Diplom-Ingenieur für Fernsehtechnik und Elektronische Medien genießt durch seine bisherigen Positionen als Head of Support und Customer Care Manager sowohl innerhalb der Lawo-Gruppe als auch bei Lawo-Kunden bereits einen hohen Bekanntheitsgrad. Als Business Development Manager SLA entwickelte er in der Folgezeit die Qualitätsstrukturen der Service Level Agreements für das gesamte Portfolio. Als Business Development Manager SMART fällt Frenzel nun eine zentrale Rolle bei der marktorientierten Weiterentwicklung dieser Produktlinie zu. Außerdem steht er mit seiner Expertise den Vertriebskollegen zu Seite, um die bestmögliche Lösung für ihre Kundenprojekte zu finden.

Die SMART-Produktlinie von Lawo umfasst den smartSCOPE Deep Packet Inspection & Network Analyzer und die smartDASH Systemüberwachungs- und Echtzeit-Telemetrie-Lösung, eine herstellerunabhängige Software-Suite, die vollständige Netzwerk- und Medientransparenz bei reinen IP- und SDI- wie auch hybriden WAN/LAN-Broadcast-Infrastrukturen bietet.

„Durch meine Erfahrung im Support weiß ich, wie wichtig gute Überwachungs- und Messfunktionen für den geschäftskritischen Betrieb sind. Dies gilt umso mehr für komplexe IP-Broadcast-Netzwerke, da es nicht mehr ‚das Kabel‘ gibt, über das ein einzelnes SDI-Videosignal übertragen wird“, so Frenzel. „Ich bin sehr stolz darauf, dass Lawo mir diese neue Verantwortung übertragen hat. Ich habe schon immer das Engagement aller Kollegen bewundert, innovative Broadcast-Produkte und -Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau zu entwickeln und herzustellen und zum Nutzen unserer Kunden einzusetzen. Es fühlt sich gut an, ein Mitglied der Lawo-Familie zu sein.“

Frenzels neue Rolle spiegelt Lawos kontinuierliches Wachstum im Bereich der IP-basierten Lösungen für Remote Broadcast Production wider, die eine umfassende Überwachung und Traffic-Analyse erfordern.

„Oliver Frenzel ist die perfekte Besetzung für diese neu geschaffene und wichtige Position“, sagt Jamie Dunn, Chief Commercial Officer bei Lawo. „Mit seinen bisherigen Aufgaben bei Lawo hat sich Oliver umfassendes Wissen rund um Broadcast erworben. Als Head of Support erarbeitete er unmittelbare Problemlösungen sowie langfristige kundenorientierte Strategien und Weiterentwicklungen für unsere Dienstleistungen. Seine Einstellung „Geht nicht gibt’s nicht“ treibt ihn dazu an, nicht nachzulassen, bis die beste Lösung gefunden ist.“

Frenzel wird als Business Development Manager SMART mit dem internationalen Team von Lawo zusammenarbeiten, um die SMART-Produktpalette als optimale Lösungen für effiziente, flexible und integrierte Workflows von Broadcast-Kunden weiterzuentwickeln und zu fördern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lawo AG
Am Oberwald 8
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 1002-0
Telefax: +49 (7222) 1002-7101
http://www.lawo.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Huber
PR Manager
+49 (7222) 1002-2930



Dateianlagen:
    • Oliver Frenzel Portrait
Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events und Theateranwendungen. Das Produktportfolio umfasst Steuerungs- und Monitoring-Systeme, digitale Tonmischpulte, Kreuzschienen, Videoprozessoren sowie Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen und Routingsysteme. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und am Hauptsitz des Unternehmens in Rastatt nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.lawo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez07

Comments are closed.