Bernhard Schwab neuer Vorsitzender des BayBG-Aufsichtsrats

Pressemeldung der Firma BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH
Dr. Schwab Portrait


Dr. Bernhard Schwab hat zum 01.01.2022 den Vorsitz des Aufsichtsrats der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft mbH übernommen. Schwab ist seit September 2021 Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, die mit einem Anteil von 23 Prozent der größte Einzelgesellschafter der BayBG ist.

In der Zusammenarbeit zwischen LfA und BayBG sieht Schwab zahlreiche Synergieeffekte für den Mittelstand: „Während die BayBG mittelständischen Unternehmen und Startups Beteiligungskapital bietet, steht die LfA für Fremdkapital und Risikoübernahmen zu günstigen Konditionen. Gerade dieses Zusammenspiel von Eigen- und Fremdkapital stärkt den Mittelstand hoch effizient. Es erhöht nicht nur die Krisenresistenz der Unternehmen, sondern schafft gleichzeitig die finanziellen Ressourcen, um die notwendigen Transformationen erfolgreich umzusetzen.“

Neben der LfA zählen nahezu alle im Freistaat ansässigen Kreditinstitute, Kammern und Verbände zu den Gesellschaftern der BayBG. Mit einem investierten Volumen von 330 Mio. Euro ist die Bayerische Beteiligungsgesellschaft einer der bedeutendsten Beteiligungskapitalgeber für Mittelstand und Startups.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH
Königinstraße 23
80539 München
Telefon: +49 (89) 122280-100
Telefax: +49 (89) 122280-101
http://www.baybg.de

Ansprechpartner:
Josef Krumbachner
PR
+49 (89) 122280-172



Dateianlagen:
    • Dr. Schwab Portrait


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan17

Comments are closed.