Entschieden: IHK-Vollversammlung neu gewählt

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Die 69 Mitglieder der neuen IHK-Vollversammlung stehen fest. Rund 6.000 Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen haben sich an der Wahl beteiligt. Damit wurde die Wahlbeteiligung von der letzten Vollversammlungswahl übertroffen. Mit rund 11,7 Prozent Wahlbeteiligung haben die Betriebe ein klares Votum für ihre IHK abgegeben. Insgesamt standen 30 Kandidatinnen und 143 Kandidaten zur Wahl. Erstmals wurde nicht nur per Briefwahl, sondern auch online gewählt. Besonders erfreulich: Fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler haben sich für die elektronische Wahl entschieden.

Die wichtigsten Ergebnisse der Wahl:

1. In der IHK-Vollversammlung gibt es viele neue Gesichter: 35 der 69 Mitglieder sind neu ins „Parlament der Wirtschaft“ gewählt worden; 34 wurden wiedergewählt.

2. Die mittelständische Wirtschaft stellt wie bisher den größten Teil der Vollversammlungsmitglieder: Von den 69 Mitgliedern kommen 37 aus Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten, 21 aus Betrieben mit 51 bis 500 Mitarbeitern. 11 Mitglieder vertreten Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten.

3. Der neuen Vollversammlung gehören 14 Frauen an. Der Frauenanteil ist damit in etwa gleichgeblieben.

4. Die Vollversammlung spiegelt die Branchenstruktur der Saarwirtschaft wider. Auf die Industrie entfallen 23 Sitze, auf den Handel 14, auf die Banken drei, auf die Versicherungsbranche drei, auf die sonstigen Dienstleistungsbranchen 32.

5. In der Vollversammlung sind erneut Unternehmen aus allen Landkreisen vertreten: Von den insgesamt 69 Mitgliedern kommen 28 aus dem Regionalverband Saarbrücken, 14 aus dem Saar-Pfalz-Kreis, 13 aus dem Kreis Saarlouis, 5 aus dem Kreis Neunkirchen sowie 2 aus dem Kreis Merzig-Wadern und 7 aus dem Kreis St. Wendel.

Am 25. April tritt die neu gewählte Vollversammlung erstmals zusammen. In dieser konstituierenden Sitzung steht dann die Wahl von IHK-Präsidentin/IHK-Präsident und der acht Vizepräsidenten auf der Tagesordnung.

Im Einzelnen wurden – nach Wahlgruppen geordnet – folgende Persönlichkeiten gewählt:

In der Wahlgruppe Energiewirtschaft

Dr. iur. Hanno Dornseifer, Vorstand, VSE AG, Saarbrücken

Dipl.-Ing. agr. Alfred Hoffmann, Inhaber, Hofgut Eichen, Rehlingen-Siersburg

In der Wahlgruppe Herstellung von Ge- und Verbrauchsgütern

Caroline Bro-Lenhof, Betriebsleiterin, MELFOR GmbH, St. Ingbert

Gerhard Klein, Geschäftsführer, Braun und Klein Siebdruck-Vertriebs-GmbH, Saarbrücken

Dipl.-Betriebsw. Petra Krenn, Geschäftsführende Gesellschafterin, Ottweiler Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ottweiler

In der Wahlgruppe Kunststoffverarbeitende und Chemische Industrie

Dr.-Ing. Georg Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter, NTC Nano Tech Coatings GmbH, Tholey

In der Wahlgruppe Stahlindustrie

Markus Lauer, Vorstand, Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen

Tom Niemann, Vorstand, Saarstahl AG, Völklingen

In der Wahlgruppe Herstellung von Metallerzeugnissen und Stahlbau

Wolfgang Herges, Geschäftsführender Gesellschafter, Herges Stahl- und Blechbau GmbH, St. Ingbert

Hans-Ulrich Koch, Geschäftsführender Gesellschafter, Dillinger Fabrik gelochter Bleche GmbH, Dillingen

Robert Röhlinger, Geschäftsführer, SEB Technology GmbH, St. Wendel

In der Wahlgruppe Maschinenbau

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Becker, Geschäftsführer, KLIMA BECKER Gruppe GmbH, Saarbrücken

Dipl.-Kfm. Wolfgang Haering, Geschäftsführer, HYDAC Verwaltung GmbH, Sulzbach Dipl.-Ing. Michael Kohler, Geschäftsführender Gesellschafter, SGGT Hydraulik GmbH, Neunkirchen

In der Wahlgruppe Elektroindustrie

Holger Sonn, Geschäftsführender Gesellschafter, Sonn Energie GmbH, Blieskastel

In der Wahlgruppe Herstellung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen

Dr. Marco Keßler, Geschäftsführender Gesellschafter, ISL Automotive GmbH, Saarwellingen

Jürgen Müller, Werksleiter, Adient Saarlouis Ltd. & Co. KG, Saarlouis

Dr. Marcus Speicher, Geschäftsführer, Nemak Dillingen Casting GmbH & Co. KG, Dillingen

Alexander Wortberg, Standortleiter ZF Saarbrücken, ZF Friedrichshafen AG, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Bau- und Baustoffwirtschaft

Dipl.-Kfm. Sebastian Backes, Kaufmännische Leitung, Backes Bauunternehmung AG & Co.KG, Tholey

Dipl.-Ing. Klaus Ehrhardt, Geschäftsführender Gesellschafter, Ehrhardt & Hellmann Bauunternehmung GmbH, Homburg

lic. oec. Philipp Gross, Geschäftsführender Gesellschafter, Peter Gross Bau GmbH, St. Ingbert

Dr. Christoph Kopper, Besonders Bevollmächtigter, SAV Sandaufbereitung Velsen GmbH, Homburg

In der Wahlgruppe Groß- und Außenhandel

Dipl.-Oec. Martin Haiss, Geschäftsführender Gesellschafter, Otto Zickwolff GmbH, Saarbrücken

Susanne Juchem, Geschäftsführende Gesellschafterin, BERG BACK GmbH, Backmittel und Backgrundstoffe, Eppelborn

Dipl.-Kfm. Michael Niederer, Geschäftsführender Gesellschafter, Niederer GmbH, Völklingen

Helmut Zimmer, Inhaber, Großhandel Helmut Zimmer e.K., St. Wendel

In der Wahlgruppe Einzelhandel

Hans E. Agostini, Inhaber, Hans Emil Agostini e.K., Völklingen

Martin Alfons Bitsch        , Geschäftsführender Gesellschafter, Bliesgau-Garage GmbH, Blieskastel

Harald Feit, Geschäftsführender Gesellschafter, Heim + Feit Bürotechnik GmbH, Saarlouis

Myra Georg, Inhaberin, Bahnhof-Apotheke Inh. Myra Georg e.K., Lebach

Heidi Houy, Geschäftsführerin, Textilhaus Friedrich Houy GmbH, St. Wendel

Dr. Michael Karrenbauer, Geschäftsführer, Möbel Martin GmbH & Co. KG, Saarbrücken

Birgit Klöber, Inhaberin, „Unverpackt Saarbrücken“, Saarbrücken

Michael Krämer, Geschäftsführender Gesellschafter, Krämer IT Solutions GmbH, Eppelborn

Marc Philipp Szathmari, Geschäftsführender Gesellschafter, Hofländle GmbH, St. Ingbert

Nicole V. Wilhelm, Geschäftsführende Gesellschafterin, Miori GmbH, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Kreditinstitute

Dipl.-Betriebsw. Frank Saar, Vorstand, Sparkasse Saarbrücken, Saarbrücken

Carlo Segeth, Vorstandsvorsitzender, Bank 1 Saar eG, Saarbrücken

Karoline Würtz, Leiterin Unternehmer Bank Saarbrücken, UniCredit Bank AG, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Versicherungsunternehmen

Dr. Dirk Hermann, Vorstandsvorsitzender, Saarland Feuerversicherung AG, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Versicherungs- und Finanzdienstleistungen

Daniel Koch, Inhaber, Saarbrücken

Dipl.-Betriebsw. (FH) Aline Vicari, Bevollmächtigte, Immobilienfonds Europaallee III GmbH & Co. KG, Ottweiler

In der Wahlgruppe Verkehr und Logistik

Michael Cernel, Geschäftsführender Gesellschafter, Josef Konz GmbH, Saarbrücken

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Puhl, Geschäftsführer, Puhl GmbH, Beckingen

Armin Rein, Geschäftsführender Gesellschafter, Nikolaus Rein GmbH, Saarlouis

In der Wahlgruppe Hotellerie und Gastronomie

Michael Buchna, Geschäftsführender Gesellschafter, Hotel „Zur Saarschleife“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettlach

Klaus Simon, Inhaber, Hotel Parkschenke Simon, Nonnweiler

In der Wahlgruppe Handelsvertretung und Onlinehandel

Michael Petto, Vorstandsvorsitzender, Q4 media AG, Dillingen

In der Wahlgruppe Medien- und Werbewirtschaft

Thomas Deicke, Sprecher der Geschäftsführung, Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH, Saarbrücken

Jennifer Wegemund, Geschäftsführerin, echtgut markeninszenierung GmbH, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Informations-und Kommunikationstechnologie

Matthias Tinnemeier, Geschäftsführender Gesellschafter, SQUILD GmbH, Saarbrücken

David Zimmer, Repräsentant, inexio Breitband GmbH, Saarlouis

In der Wahlgruppe Unternehmensorientierte Dienstleistungen

Dipl.-Kfm. Heiko Banaszak, Geschäftsführender Partner, b+p Dipl.-Kfm. Heiko Banaszak Dipl.-Bw. (FH) Christoph Glaub Unternehmensberater Partnerschaftsgesellschaft, Saarbrücken

Dipl.-Ing. (FH), Betriebsw. (WA Dipl. Inh.) Stefan Groß, Geschäftsführender Gesellschafter, i4e GmbH, Lebach

Jens Krück, Geschäftsführer, Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH, Saarbrücken

Dipl.-Bankbetriebsw. (dib) Patrik Paul, Geschäftsführender Gesellschafter, PM ConServ GmbH, Mandelbachtal

Dipl.-Kfm., StB, WP Alexander Withum, Sprecher des Vorstandes, W+ST Wirtschaftsprüfung Geschäftsführungsgesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dillingen

Sebastian Witt, Geschäftsführender Gesellschafter, Witt Event GmbH, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Freizeit- und Bildungswirtschaft

Bärbel Arend, Leitung Vertrieb, Festo Lernzentrum Saar GmbH, St. Ingbert

In der Wahlgruppe Immobilienwirtschaft

Joachim Angel, Geschäftsführer, Icura Immobilienverwaltung und -vermittlung GmbH, St. Wendel

Immobilienökonomin Sonja Anton, Geschäftsführende Gesellschafterin, ABIG Immobilien und Verwaltung GmbH, Saarbrücken

Dipl.-Ing. Stefan Braun, Geschäftsführender Gesellschafter, Innovationspark am Beckerturm GmbH & Co. KG, St. Ingbert

Immobilienkauffrau (IHK), Immobilienbewerterin (IHK) Janine Gaa, Geschäftsführerin, Gaa Hausverwaltung GmbH, St. Ingbert

In der Wahlgruppe Gesundheitswirtschaft

Thomas Hesse, Personaldirektor und Prokurist, Klinikum Saarbrücken gemeinnützige GmbH, Der Winterberg Maximalversorgung-Krankenhaus, Saarbrücken

Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen Raphael Lana, Geschäftsführender Gesellschafter, LANA Pflegedienst GmbH, Saarbrücken

In der Wahlgruppe Sonstige IHK-zugehörige Unternehmen

Dr. Gerd Bauer, Vorstandsvorsitzender, MedienNetzwerk SaarLorLux e.V., Saarbrücken

Dr.-Ing. Oliver Schmitt, Geschäftsführender Gesellschafter, Schmitt Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Mandelbachtal

Betriebsw. (BA) Claudia Wahl, Prokuristin, Niederlassungsleiterin, REMONDIS Saar Entsorgung GmbH, Kirkel



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Mathias Hafner
stv. Geschäftsführer - Pressesprecher
+49 (681) 9520-300



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr14

Comments are closed.