Fast von Beginn an dabei: 30 Jahre Arbeit für das Netzwerk

Pressemeldung der Firma Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)
Auch nach 30 Jahren frisch wie am ersten Tag: Andrea Wachter bewahrt den Geist des Netzwerks, Bildrechte: ASEW GbR


Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) wird in diesem Jahr 33 Jahre alt. Fast genauso lange arbeitet Andrea Wachter bereits für das Netzwerk: Kürzlich begann ihr 31. Dienstjahr.

Dass ein Arbeitsleben drei Jahrzehnte beim selben Arbeitgeber verläuft, ist heute nicht mehr die Norm. Umso erfreulicher sind diese seltener werdenden Solitäre. Denn sie sprechen sowohl für den Arbeitgeber wie für den Angestellten! Kürzlich feierte die ASEW ein bemerkenswertes Jubiläum: Im nun 31. Jahr arbeitet Andrea Wachter in der ASEW-Geschäftsstelle. Als langjährige Konstante ist sie vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ASEW-Mitgliedsunternehmen ein Begriff. „30 Jahre hat Andrea Wachter die ASEW mitgeprägt“, freut sich ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz. „Fast vom ersten Tag an war sie dabei – und ist damit für uns gleichzeitig so etwas wie das lebende Gedächtnis der ASEW. Es freut mich sehr, dass Andrea der ASEW so lange die Treue gehalten hat!“

Stenographie und Anschläge pro Minute auf der Schreibmaschine – das waren Stichworte, die Anfang der 90er Jahre die Stellengesuche dominierten. Die Arbeitsorganisation hat sich seitdem deutlich verändert. „Zu Beginn haben wir als ASEW noch viele Leistungen an die Mitglieder verliehen: Vom Lampenkoffer bis zur vollständigen Energie-Ausstellung für Kundenveranstaltungen“, erinnert sich Andrea Wachter. „Das wurde dann immer mehr ersetzt durch Beratungsleistungen, zum Beispiel Workshops zum Aufbau von neuen Geschäftsfeldern wie Photovoltaik oder E-Mobilität. Geblieben ist dabei aber die Rolle der ASEW als das Netzwerk, das Know-how an die Mitglieder weitergibt.“

30 Arbeitsjahre sollen natürlich noch lange nicht das Ende markieren. „Angestellte wie Andrea Wachter zeigen gut, welchen Aktivposten die Mitarbeiter der ASEW darstellen“, so Wallikewitz. „Auch wenn viele im ASEW-Team am Beginn ihres Arbeitslebens stehen, weiß die ASEW dennoch den Wert der erfahrenen Angestellten zu schätzen. Die gesunde Mischung macht es letztlich aus – und der Erfolg, den das Netzwerk nun seit fast 33 Jahren trägt, gibt uns da recht! Andrea prägt den Geist der ASEW täglich in ihrer Arbeit mit: immer kompetent, praxisnah und auf Augenhöhe!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)
Eupener Str. 74
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 931819-21
Telefax: +49 (221) 931819-9
http://www.asew.de

Ansprechpartner:
Markus Edlinger
PR-Referent
+49 (221) 931819-21



Dateianlagen:
    • Auch nach 30 Jahren frisch wie am ersten Tag: Andrea Wachter bewahrt den Geist des Netzwerks, Bildrechte: ASEW GbR
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist mit bundesweit mehr als 320 Mitgliedern das größte deutsche Stadtwerke-Netzwerk für die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die ASEW wurde 1989 aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heraus gegründet. Das Ziel: Eine rationelle, sparsame und umweltschonende Energie- und Ressourcenverwendung zu fördern. Die ASEW berät und unterstützt ihre Mitglieder in diesen Bereichen und entwickelt für sie innovative Produkte und Dienstleistungen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Das Portfolio der ASEW umfasst Produkte für Vertrieb und Kundenberatung, außerdem Seminare und Qualifizierungsangebote sowie eine Kunden- und Fördermittelberatung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai30

Comments are closed.