Neuer Globalmieter in der Cossebauder Straße in Dresden

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mietet für Zentralstelle für Finanztransaktionen

Pressemeldung der Firma Leipziger Stadtbau AG
Ein Luftbild des Cotta-Centers in Dresden, das bisher anders genutzt wurde.


Dresden begrüßt einen neuen Großmieter. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) unterzeichnete kürzlich einen Mietvertrag für das Geschäftsgebäude an der Cossebauder Straße 18-20 in Dresden. Die BIMA mietet das ca. 7.000 Quadratmeter umfassende Objekt für die Behörde „Zentralstelle für Finanztransaktionen“ (FIU) an, die im Laufe dieses Jahres die vollständig revitalisierte Fläche für mindestens elf Jahre beziehen wird. Der Neumieter übernimmt damit das gesamte Objekt mit allen dazugehörigen Parkplätzen und Lagerflächen. Das Mietverhältnis zwischen der BIMA und dem Eigentümer des Büro- und Geschäftsgebäudes, der „Leipziger Stadtbau AG“, wurde von dem Dresdner Immobilienbüro Beate Protze Immobilien GmbH vermittelt.

BIMA überlässt Räume der FIU

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben besitzt rund 460.000 Hektar Land und 38.100 Wohnungen in Deutschland. Sie ist mit 120 Standorten in der gesamten Bundesrepublik vertreten und widmet sich unter anderem dem Verkauf von Immobilien sowie Facility Management, Verwaltungsaufgaben und Portfoliomanagement.

Der Eigentümer

Seit 30 Jahren ist die Stadtbau AG in Entwicklung und Management hochwertiger Immobilien erfolgreich. Kernkompetenz ist es, gemeinsam mit großen gewerblichen Nutzern auf Maß geschneiderte Raumlösungen zu entwickeln. Dabei wird bei Neubauten wie bei der Revitalisierung von Bestandsobjekten großer Wert auf nachhaltiges Bauen und striktes Einhalten von Zeit- und Kostenbudgets gelegt. Über 500 erfolgreiche Projekte sprechen für sich.

Modernisierte Büros im Cotta-Center

Die vermittelten Räume befinden sich im Büro- und Geschäftshaus „Cotta-Center“ im Dresdner Stadtteil Cotta. In dem vierstöckigen Gebäude waren neben Büroräumen auch Laden- und Hotelflächen untergebracht. Bevor die „Zentrale für Transaktionsuntersuchungen“ die Büros in der Cossebauder Straße bezieht, werden diese im Zuge einer Modernisierung auf die Bedürfnisse des neuen Mieters zugeschnitten.

Der Ortsteil Cotta befindet sich rund 15 Minuten vom Dresdner Zentrum entfernt und ist gut an das städtische Verkehrsnetz angeschlossen. In der Nähe verlaufen die A4 sowie die A13 und die A17. Die S-Bahn hält am eigenen S-Bahnhof des Stadtteils und auch die Buslinien durchqueren den Ort regelmäßig.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Stadtbau AG
Brühl 48
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 21 39 30
Telefax: nicht vorhanden
http://www.stadtbau.com

Ansprechpartner:
Lars Bosse



Dateianlagen:
    • Ein Luftbild des Cotta-Centers in Dresden, das bisher anders genutzt wurde.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1991 hat die Leipziger Stadtbau AG als Projektentwickler, Bauträger und Investor mehr als 510 Objekte mit einer Nutzfläche von über 1.007.000 Quadratmetern saniert. Sie hat einen erheblichen Beitrag zur Bewahrung und Revitalisierung vieler historischer Gebäude im Leipziger Stadtbild geleistet und ist dafür mehrfach ausgezeichnet worden. Die Stadtbau AG engagiert sich darüber hinaus auch in der Stadtgesellschaft: Sie stellt Finanz- und Sachmittel u.a. für Leipzigs Kunst- und Kultur-Szene bereit und engagiert sich vor allem in der Kinder- und Jugendförderung. Damit soll ehrenamtliches Engagement gefördert und Hilfe zur Selbsthilfe gegeben werden. In der ukrainischen Flüchtlingskrise stellt die Stadtbau AG im Obergut Zschortau zwischen Rackwitz und Delitzsch 43 Appartements, um ungefähr 100 Personen eine sichere Zuflucht zu geben. In der Unternehmensgruppe sind derzeit 75 Mitarbeiter tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun13

Comments are closed.