Glanzkinder-Zentrale jetzt in Köln-Ossendorf

Mehr Raum für Ideen, optimierte Infrastruktur für noch genauere Erfüllung der Kundenbedürfnisse

Pressemeldung der Firma Glanzkinder GmbH

Nach vier Jahren in einem Loft in Köln Ehrenfeld ist das App-Systemhaus Glanzkinder GmbH & Co. KG soeben in neue Räumlichkeiten in der Köhlstraße 10 in Köln-Ossendorf umgezogen. Die neue Adresse im Kölner Westen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Fortbildungszentrums der Handelskammer Köln oder der Köln-Niederlassung von Glanzkinder-Kunde Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie unweit des neuen Medienzentrums von Köln. Neben vielen Sendern (Vox, n-tv u.a.) haben sich mit dem „Coloneum “ auch viele Studios und deren mediale Zulieferbetriebe in Ossendorf niedergelassen. Köln Ossendorf ist eines der Zentren sowohl der nordrhein-westfälischen wie auch der deutschen Medienlandschaft und bietet ein bestens erschlossenes, auch für Kunden besonders gut erreichbares Umfeld für die Glanzkinder-Zentrale. Eine Haltestelle der KVB findet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes, die Autobahnen A1 und A57 liegen unweit, der Flughafen Köln/Bonn ist in ca. 20 Minuten erreichbar.

Die räumliche Veränderung wurde unter anderem durch das dynamische Wachstum der Mobilspezialisten Glanzkinder erforderlich. Seit dem Start des Geschäftsfeldes App-Programmierung im Jahr 2008 konnte die Anzahl der Kunden und der für sie konzipierten und umgesetzten Apps (heute insgesamt über 300 realisierte Apps) kontinuierlich ausgebaut werden. Dem dadurch bedingten, auch personellen Wachstum begegnet das Unternehmen jetzt mit dem Umzug in die helleren, freundlichen Räumlichkeiten des im Jahr 2010 kernsanierten, fünfgeschossigen Bürohauses in der Köhlstraße, wo Glanzkinder eine halbe Etage bezieht. Das Systemhaus beschäftigt heute 28 Mitarbeiter, darunter zwölf iOS Entwickler für die Plattform iOS (iPhone, iPad / iPod), vier Android-Entwickler, zwei Designer, eine eigene Redaktions- und Research-Abteilung sowie einen Conceptioner. Glanzkinder unterhält Niederlassungen in Frankfurt/M. und München (Hamburg u. Berlin in Planung).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glanzkinder GmbH
Köhlstr. 10
50827 Köln
Telefon: +49 (221) 310637-10
Telefax: +49 (221) 310637-40
http://app-programmierung.com

Ansprechpartner:
Dr. Klaus Reckert (E-Mail)
PR / Marketing Communications
+49 (221) 310637-31

Suchen Sie noch (nach exzellenter App-Programmierung) oder glänzen Sie schon? Glanzkinder ist ein führendes App-Systemhaus und seit der Beta-Phase Mitglied in Apples iPhone Developer Programm. Kunden sind oder waren beispielsweise Apple Premium Reseller, babywalz, Bertelsmann, e-WOLF, General Electric, IFH, Mercedes Benz, Suzuki, Würth Elektronik oder der ZVEI. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Köln, Frankfurt/M und München (Hamburg im Aufbau) bietet neben Konzeption, Design und Entwicklung von mobilen Applikationen für die Plattformen iPhone™, iPod touch™, iPad™ und Android auch App Promotion an: App Store Optimization (APO), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (von den wichtigen App Store-Beschreibungstexten über die Presseinfo bis zum Interview auf Geschäftsführungsebene) sowie Werbekampagnen (Online und Print). Glanzkinder bietet App Promotion in mehreren Abstufungen an - vom Basis-Paket bis hin zur Erreichung garantierter Mindestpositionen in den App Store Charts.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan17

Comments are closed.