Standort Bangkok als Schaeffler Technology Center zertifiziert

Weiterer Meilenstein für Schaeffler Asien-Pazifik

Pressemeldung der Firma Schaeffler AG

Erfolg für Schaeffler Asien-Pazifik: Der thailändische Standort Bangkok ist als Schaeffler Technology Center (STC) zertifiziert worden. STC sind technische Kompetenzzentren, die typische Anforderungen ihrer jeweiligen Region umsetzen. Gemeinsam mit 26 weiteren STC auf der ganzen Welt unterstreicht der Standort Bangkok damit das Engagement der Schaeffler Gruppe, für alle Kunden – egal wo sie sich befinden – bedarfsspezifisches technisches Know-how auf höchstem Niveau bereitzustellen. Mit der STC-Zertifizierung ist der Standort Bangkok nun Teil des Schaeffler Global Technology Network (GTN), das lokales, technisches Wissen in den Regionen mit dem Know-how und der Innovationskraft von Schaeffler-Experten aus aller Welt vernetzt.

Die Zertifizierung der Schaeffler Technology Center erfolgt im Rahmen eines umfassenden internen Audits, in dem Premiumwissen in zwölf Kompetenzbereichen, wie beispielsweise Einbauservice und Fehleranalyse, nachzuweisen ist. Anschließend wird durch regelmäßige Schulungen, Workshops und Überwachungsaudits sichergestellt, dass der zertifizierte Standard dauerhaft aufrechterhalten wird. So ist gewährleistet, dass allen Kunden weltweit das gleiche hohe technische Know-how zur Verfügung steht.

Mit dem ersten STC-Standort in Südost-Asien ist Schaeffler Thailand ein Zeichen für Schaefflers Bekenntnis zu dieser aufstrebenden Region, der für die kommenden Jahre ein erhebliches Wachstumspotenzial bescheinigt wird. Durch die Aufnahme des Standorts Bangkok in das Global Technology Network haben lokale und regionale Kunden nun leichter Zugang zum globalen Know-how der Schaeffler Gruppe. Aufgrund der geringeren räumlichen Distanz können technische Lösungen schneller bereitgestellt werden – und das durch Ingenieure, die bestens mit den lokalen Anforderungen vertraut sind und bei Bedarf gleichzeitig auf den Support des weltweiten GTN zählen können. Darüber hinaus werden die Kunden auch in Form von höherer Maschinen- und Anlagensicherheit sowie kürzeren Stillstandzeiten und optimierten Wartungskosten profitieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com

Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Leiter Kommunikation Industrie
+49 (9721) 91-3400

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Milliarden Euro. Mit mehr als 82.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Technologieunternehmen in Familienbesitz und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio reicht von millimetergroßen Miniaturlagern bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug06

Comments are closed.