Unterzeichnung der Gründungsurkunde von LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd.

LUM GmbH gründet Joint Venture in China

Pressemeldung der Firma L.U.M. GmbH

Am 18.9.2015 erfolgte die feierliche Unterzeichnung der Gründungsurkunde der LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. An diesem Joint Venture sind die LUM GmbH, Berlin mit

80 % und Jiangsu Sino-German Innovation Center (Jiangsu) Co., Ltd, (GIC) Changzhou, mit 20 % des Stammkapitals beteiligt. Neben den Geschäftsführern Prof. Dr. D. Lerche (LUM GmbH) und Dr. X. Zhou (GIC) nahmen an der Gründungsveranstaltung auch hochrangige Vertreter lokaler Investitionsbehörden sowie des Managements der Wissenschafts-, Technologieentwicklungszone sowie der Stadt Changzhou teil.

Die LUM GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern von innovativen Analysatoren zur Partikelcharakterisierung und der direkten und beschleunigten Stabilitätsanalytik von Dispersionen. In der Materialtestung von Kompositwerkstoffen und Oberflächen profitieren LUM-Kunden am Ende der Wertschöpfungskette von analytischen Messgeräten made by LUM.

Jiangsu Sino-German Innovation Center Co., Ltd. (GIC) ist ein politisch initiiertes Unternehmen des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und der chinesischen Provinz Jiangsu. Es wurde gegründet als Joint Venture zwischen der deutschen Firma IWC Institut für Wirtschafts- und Technologiekooperationen mit China GmbH, Düsseldorf und der Jiangsu Provinz in China (vertreten durch Wujin National Hi-Tech Industrial Zone Ltd.). [1]

Die neue LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. (LUM China) wird ihren Sitz in der Wujin National Hi-Tech Industrial Zone haben und liegt damit strategisch sehr günstig, um das weitere Wachstum von LUM in China zu fördern.

Die 100 Quadratkilometer große Wujin Hi-Tech Industrial Zone (WIZ) befindet sich im Süden von Changzhou, ganz in der Nähe von Shanghai. Mit der Entwicklung Pudongs (Shanghai) ist Changzhou eine der gut entwickelten Städte Ostchinas geworden und gehört auch zu den einflussreichsten Industriestädten der reichen Provinz Jiangsu. In der WIZ haben sich nach ihrer Gründung 1996 bereits mehr als 1000 in- und ausländische Unternehmen niedergelassen, darunter v.a. Bosch, Karl Mayer, Schico Digital, Yuanyu Elektronics und Jinhai Plastics. So bildet sich ein Industriekomplex mit Schwerpunktindustriezweigen wie Elektronik, Werkstofftechnik und Maschinenbau. [2]

Zu den Hauptaufgaben des neugegründeten Joint Ventures zählen die Weiterentwicklung des Vertriebsnetzes und der effiziente technische und fachliche Support der chinesischen Kunden durch von LUM Berlin ausgebildete Muttersprachler. In der LUM-Firmenphilosophie spielt die wissenschaftliche Kooperation mit Universitäten und Hochschulen als auch die wissenschaftliche Nachwuchsförderung eine bedeutende Rolle, wie zahlreiche Kooperations- und Sponsoringprojekte als auch der LUM Young Scientist Award belegen. In China werden jetzt diese Aktivitäten weiter verstärkt und direkt von  LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. koordiniert werden.

[1] http://www.eusmecentre.org.cn/service-provider/jiangsu-sino-german-innovation-center-co-ltd, 6.10.2015

[2] http://www.wiz.gov.cn/de/, 6.10.2015



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
L.U.M. GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 6780-6058
Telefax: +49 (30) 6780-6030
http://www.lum-gmbh.com

Ansprechpartner:
Dr. Arnold Uhl
Marketingleiter
+49 (30) 6780-60400



Dateianlagen:
    • Dr. X. Zhou, Geschäftsführer German Innovation Center (vorn links), Prof. Dr. D. Lerche, Geschäftsführer LUM GmbH (vorn rechts) und weitere Teilnehmer der Gründungszeremonie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt08

Comments are closed.