Konjunkturbarometer für das III. Quartal 2015

Negative Mengeneffekte belasten den Umsatz

Pressemeldung der Firma Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)

Aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ergibt sich für die ersten neun Monate des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein geringes Umsatzplus von 1,1 Prozent. Gegenüber dem Vorquartal ist aufgrund der Urlaubs- und Ferienzeiten, die ins dritte Quartal fallen, ein Rückgang von minus 8,5 Prozent zu verzeichnen.

„In der Beurteilung der ersten drei Quartale dieses Jahres bleibt es bei der grundsätzlich schwachen Nachfrageentwicklung bei den gewerblichen zahntechnischen Laboren. Ein geringes Umsatzplus von 1,1 Prozent, obwohl im Jahr 2015 die Höchstpreise für die Regelversorgungen um rund 2,5 Prozent angehoben wurden, signalisiert zudem, dass sich negative Mengen- und Struktureffekte im GKV-Leistungssegment als auch im PKV-Markt fortsetzen“, so VDZI-Generalsekretär Walter Winkler.

Angesichts dieser Gesamtentwicklung ist für die überwiegende Mehrheit der zahntechnischen Meisterbetriebe eine betriebswirtschaftliche Ergebnisverbesserung nicht in Sicht, zumal die Einführung des Mindestlohns in diesem Jahr zu erheblichen Kosten-effekten geführt hat.

Die Einschätzung der Geschäftslage bestätigt dies nachdrücklich. Lediglich 24,3 Prozent der befragten Labore schätzen ihre Lage als gut ein; im zweiten Quartal waren es noch 31,8 Prozent. 26,7 Prozent beurteilen ihre wirtschaftliche Situation als schlecht. Nur gut ein Drittel der befragten Betriebe (35,2 Prozent) geht von einer Verbesserung der Geschäftslage im vierten Quartal aus und 54,8 Prozent erwarten eine zumindest gleichbleibende Nachfrage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)
Große Präsidentestraße 10
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 280470-25
Telefax: +49 (30) 280470-27
http://www.vdzi.de

Ansprechpartner:
Gerald Temme
PR- und Pressereferent
+49 (69) 665586-40



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov04

Comments are closed.