Filed under Allgemein
Zahlungsinstitut setzt Expansionskurs mit über 60 neuen Partnerschaften erfolgreich fort
Pressemeldung der Firma Heidelberger Payment GmbH
Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), hat ihr Engagement im Partnermanagement stark ausgebaut. In den vergangenen Monaten ist heidelpay über 60 neue Kooperationen eingegangen, unter anderem mit führenden Webagenturen und IT-Dienstleistern. Verantwortlich für diese Entwicklung ist Jan Sperber, der als Director Strategic Sales seit Oktober 2015 den Bereich Kooperationen und strategische Allianzen bei heidelpay leitet.
Internationale Expansion
„Der rasante Zuwachs an Partnerschaften ist das Ergebnis unserer Neustrukturierung im Partnermanagement“, erklärt Mirko Hüllemannn, Geschäftsführer von heidelpay. „Wir schaffen es jetzt noch besser, potenzielle Partner von unseren leistungsfähigen Zahlungslösungen zu überzeugen. In Kombination mit einem attraktiven Partnerprogramm bietet unsere Payment-Technologie einen echten Mehrwert.“ Rund zehn neue Partnerunternehmen stammen aus den Niederlanden, wo das Zahlungsinstitut im Oktober 2015 einen Standort eröffnet hat – und seinen Expansionskurs damit erfolgreich fortsetzt. „Die neue Dependance in Vaals war der erste Schritt, um in diesem strategisch wichtigen E-Commerce-Markt präsent zu sein“, ergänzt Hüllemann. „Mit unseren neuen Partnern werden wir unsere dortigen Aktivitäten massiv ausbauen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heidelberger Payment GmbH
Gaisbergstr. 11-13
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 65170-20
Telefax: +49 (6221) 65170-12
http://www.heidelpay.deDie Heidelberger Payment GmbH, kurz: heidelpay, ist ein führendes, von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für Online-Paymentverfahren. Das 2003 gegründete Unternehmen (www.heidelpay.de) deckt das komplette Leistungsspektrum in Sachen elektronische Zahlungsabwicklung ab: vom Processing der Transaktionen über die Vergabe der Akzeptanzstellenverträge bis hin zum Monitoring und Risk Management.
Mit einem Portfolio aus rund 200 nationalen und internationalen Zahlungsarten ermöglicht heidelpay Onlinehändlern die Annahme von Zahlungen aus allen Regionen der Welt. Die verschiedenen Zahlverfahren werden dabei für den E-Commerce, M-Commerce und den stationären Point of Sale zur Verfügung gestellt. Als Full-Service-Anbieter kümmert sich heidelpay für seine rund 14.500 Kunden um sämtliche Payment-Prozesse, egal ob für den Onlineshop oder den Händlershop in einem virtuellen Marktplatz.
Shopmodule zur Integration der heidelpay Payment-Services sind für alle gängigen Shopsoftware-Lösungen und Warenwirtschaftssysteme erhältlich. Ein spezielles Abonnentensystem ermöglicht darüber hinaus das komplette User-Management für regelmäßige Zahlungen. Zu den namhaften Referenzkunden von heidelpay gehören unter anderen Alternate, Babymarkt, Elite Partner, Euronics, Idealo, Immobilienscout24, Melitta und WMF.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.