Datalogic macht Industrie 4.0 auf Hannover Messe erlebbar

Pressemeldung der Firma Datalogic Ltd Niederlassung Deutschland

Live-Demonstration am Stand G29 in Halle 9 – Prozesse der Pharmaindustrie und Verpackung mit Roboterzellen werden durch das Zusammenspiel von Bildverarbeitungsprozessoren, Datenerfassung mit Imagern und Sicherheitslichtvorhängen realisiert

 

Datalogic, globaler Marktführer für automatische Datenerfassung und industrielle Automatisierung und Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern zur Datenerfassung, Sensoren zur Detektion, Messung und Sicherheit, Bildverarbeitungssystemen und Lasermarkierungssystemen, zeigt seine Industrie 4.0 Lösungen auf der Hannover Messe 2016. Die Live-Demonstrationen wurden in Zusammenarbeit mit zwei führenden Unternehmen aus dem Bereich der industriellen Automation, B&R und Comau, entwickelt.

In Halle 9 am Stand G24 haben die Besucher die Möglichkeit, die nahtlose Zusammenarbeit von Datalogic Sensoren, den Steuerungen von B&R und den Roboterantrieben mit industriellem Ethernet-Anschluss von Comau zu entdecken. Die Industrie-4.0-Lösung zeigt eine Roboterapplikation für pharmazeutische Verarbeitung und Verpackung. Für die Qualitätsprüfung werden die Datalogic Bildverarbeitungsprozessoren und MX-E Kameras genutzt. Datalogic Matrix 300N Codeleser realisieren die Identifikation und Rückverfolgbarkeit, während die Datalogic SG4-H Edelstahl-Lichtvorhänge für die Maschinensicherheit in einer IP69K Umgebung sorgen. Weitere integrierte Sensoren sorgen für die Objekt- und Teileerkennung. Die Lösung beinhaltet die graphische Benutzeroberfläche des B&R Panel-PC 2100. Mit dem Racer 3 vervollständigt ein effizienter und technologisch herausragender Roboter das brandneue Design der Roboterzelle.

Zusätzlich zeigt Datalogic eine weitere Industrie 4.0 Lösung mit einem Roboter, der markieren, lesen und prüfen kann. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Mitsubishi entwickelt. Der Datalogic MX-U Bildverarbeitungsprozessor, der innovative Datalogic 2D Imager Matrix 300N und der Arex Faserlaser sorgen für die einfache Integration von Bildverarbeitung, Identifikation und Lasermarkierung. Ein Datalogic SG4 Sicherheits-Lichtvorhang garantiert den Schutz an der Mensch-Maschinen-Schnittstelle.

Alle diese Produkte der industriellen Automation funktionieren und interagieren ohne menschliche Steuerung und kommunizieren durch eine standardisierte industrielle Ethernet Schnittstelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datalogic Ltd Niederlassung Deutschland
Röntgenstr. 43
64291 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 9358-0
Telefax: +49 (6151) 9358-97
http://www.scanning.datalogic.com

Ansprechpartner:
Anette Siehl
+49 (89) 12175-120

Die Datalogic Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen für die automatische Erfassung von Daten und die industrielle Automation. Als Komplettanbieter von Barcodescannern, mobilen Datenerfassungs-Terminals, Sensoren zur Detektion, Messung und Sicherheit, Bildverarbeitungs- und Lasermarkierungssystemen bietet Datalogic innovative Lösungen für vielfältige Anwendungen im Einzelhandel, der Transport & Logistik-Branche, bei Produktionsanlagen und im Gesundheitswesen. Mit Produkten, die in mehr als einem Drittel aller Supermärkte weltweit im Einsatz sind, an Flughäfen, Verkaufsstellen oder bei Liefer- und Postdiensten ist Datalogic in der einmaligen Position Lösungen zu bieten, die den Menschen das Leben einfacher und ihre Arbeit effizienter machen. Datalogic S.p.A. mit Hauptsitz in Lippo di Calderara die Reno (Bologna) ist an der Italienischen Börse seit 2001 unter DAL.MI im Segment der STAR-Unternehmen gelistet. Datalogic zählt derzeit etwa 2.500 Beschäftigte weltweit, verteilt auf 30 Länder. Im Jahr 2015 erzielte die Datalogic Gruppe Einnahmen in Höhe von 535,1 Millionen Euro und investierte über 48 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hält über 1.200 Patente weltweit. Weitere Informationen unter www.datalogic.com Datalogic und das Datalogic Logo sind in vielen Ländern eingetragene Warenzeichen von Datalogic S.p.A., einschließlich den USA und der Europäischen Union.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr22

Comments are closed.