Software AG und Software AG-Stiftung fördern das Ehrenamt bei der Integration von Geflüchteten

Pressemeldung der Firma Software AG

Verantwortung übernehmen und Perspektiven schaffen: Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) beteiligt sich an dem Hilfsfonds „Auf Augenhöhe“, eine Initiative der Software AG-Stiftung zur finanziellen Unterstützung von Bürgerstiftungen, die sich ehrenamtlich für die Integration von Geflüchteten in Deutschland einsetzen.

Die Frage, wie Geflüchtete integriert werden können, die seit letztem Jahr in großer Zahl nach Deutschland kommen, beschäftigt unser Land aktuell wie kein anderes Thema. Tausende von Ehrenamtlichen engagieren sich bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten, um ihnen eine Perspektive in Deutschland zu geben. Zur Unterstützung dieser Arbeit hat die Software AG-Stiftung 2016 unter dem Dach der GLS-Treuhand den Verbrauchsfonds „Auf Augenhöhe“ eingerichtet. Ziel ist eine unbürokratische finanzielle Unterstützung von Bürgerinitiativen, die schon heute auf vielfältigste Weise Begegnungen auf Augenhöhe mit Geflüchteten schaffen. Zwölf Projekte werden in der Pilotphase gefördert, darunter beispielsweise ein Integrationsradio das Geflüchteten eine Stimme gibt. Ab 2017 können alle Bürgerstiftungen, die das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tragen, finanzielle Unterstützung für ihre Integrationsprojekte beantragen.

„Ehrenamtliches Engagement gehört zu den wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft, dies wurde in den letzten Wochen und Monaten besonders bei der Integration der Geflüchteten sehr deutlich. Es ist uns daher unser Anliegen, die Software AG-Stiftung bei diesem außerordentlichen Projekt zu unterstützen.“ betont Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG. „Mit unserem Beitrag wollen wir besonders jene fördern, die täglich, unentgeltlich Verantwortung übernehmen, um damit anderen Menschen in Deutschland eine Perspektive zu geben.“

Bereits mehr als 500.000 Euro konnten bis heute zur Unterstützung ehrenamtlicher Bürgerstiftungen gesammelt werden. Neben den 28 Kooperationspartnern aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft engagiert sich nun auch die Software AG und trägt so dazu bei, Geflüchteten eine positive Zukunft in Deutschland zu geben.

Mehr Informationen zu dem Fonds “Auf Augenhöhe” finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zur Software AG-Stiftung finden Sie unter diesem Link.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Ansprechpartner:
Byung-Hun Park
Senior Manager Financial Communications
+49 (6151) 92-2070

Die digitale Transformation verändert IT-Landschaften von Unternehmen: von unflexiblen Applikationssilos hin zu modernen softwarebasierten IT-Plattformen, die die notwendige Offenheit, Schnelligkeit und Agilität zulassen, um digitale Echtzeit-Unternehmen zu werden. Die Software AG bietet die erste Digitale Business Plattform für durchgängige Prozesse auf Basis offener Standards mit den Kernkomponenten Integration, Prozessmanagement, In-Memory-Datentechnologie, flexible Anwendungsentwicklung, Echtzeit-Analyse und IT-Architektur-Management. Dank dieser modularen Plattform können Anwender ihre Applikationssysteme von morgen entwickeln, um heute ihre digitale Zukunft zu gestalten. Seit über 45 Jahren steht die Software AG für Innovationen, die sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten. Das Unternehmen wird in zahlreichen Kategorien für Innovation und Digitalisierung als Marktführer eingestuft. Die Software AG beschäftigt über 4.300 Mitarbeiter, ist in 70 Ländern aktiv und erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 873 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.softwareag.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt18

Comments are closed.