Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann mit dem Global Leadership Award des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Schaeffler AG

Die deutsche Unternehmerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe, hat in New York den Global Leadership Award erhalten. Der Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis. Als starke Unternehmerin habe Frau Schaeffler-Thumann das Unternehmen zu einem bedeutenden Global Player gemacht und die deutsch-amerikanischen Beziehungen maßgeblich beeinflusst.

Das American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) – ein deutsch-amerikanisches Forschungsinstitut der Johns Hopkins University – zeichnet mit dem Global Leadership Award seit 1994 herausragende Wirtschaftsgrößen aus Deutschland und Amerika aus, die durch ihr unternehmerisches Wirken zu einer Festigung der transatlantischen Beziehungen beitragen. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählten beispielsweise Dr. Dieter Zetsche (Daimler), Michael Diekmann (Allianz) sowie Virginia M. Rometty (IBM).

Die Auszeichnung wurde Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann im Rahmen eines festlichen Gala Dinners in New York im Kreise von über 400 Unternehmensführern, Vertretern der Politik und früheren Preisträgern verliehen. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Continental AG, würdigte in seiner Laudatio ihre Verdienste um die deutsch-amerikanischen Beziehungen und ihre entscheidende Rolle bei der Entwicklung ihres Unternehmens zu einem Innovations- und Weltmarktführer: „In den vergangenen zwanzig Jahren hat Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann den Kurs für eine neue Ära eingeschlagen. Mit ihrer engagierten Art, harten Arbeit und ihren klugen Entscheidungen hat sie die entscheidende Führungsrolle eingenommen und Schaeffler zu einem wahren ‚Global Player‘ gemacht.“

Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann setzt als Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe gemeinsam mit ihrem Sohn Georg F.W. Schaeffler das Lebenswerk ihres 1996 verstorbenen Mannes Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler fort und baute die Firmengruppe in den vergangenen Jahren erfolgreich aus. Die Unternehmerin betonte anlässlich der Preisverleihung die Bedeutung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft: „Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung und bedanke mich auch im Namen der 85.000 Schaeffler-Mitarbeiter weltweit. Für die Schaeffler Gruppe sind die Vereinigten Staaten seit rund fünfzig Jahren eines der wichtigsten Partnerländer. Wir sehen diese Würdigung daher auch als Ansporn, unser Engagement in Amerika auch künftig mit großer Energie fortzusetzen.“

1969 wurde in Cheraw, South Carolina, die INA Bearing Company, Inc. gegründet. Weitere Standorte folgten. Ein Meilenstein war die Eröffnung des Forschungszentrums Automotive der Schaeffler Gruppe in Troy. In den USA hat Schaeffler heute acht Produktionsstandorte und beschäftigt insgesamt rund 6.000 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com

Ansprechpartner:
Christoph Beumelburg
Leiter Kommunikation & Investor Relations
+49 (9132) 82-5000



Dateianlagen:
    • Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann erhält den Global Leadership Award des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) von Laudator Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle (li), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Continental AG. In der Mitte: Dr. Jackson Janes, Präsident des American Institute for Contemporary German Studies an der Johns Hopkins University in Washington, DC


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov21

Comments are closed.