Effiziente Bekämpfung von multiresistenten Keimen

Pressemeldung der Firma BioPark Regensburg GmbH

Das im BioPark Regensburg angesiedelte Biotech-Unternehmen Lisando GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung lytisch wirkender Proteine. Ihre Artilysin®e genannten Wirkstoffe könnten einen revolutionären Durchbruch im Kampf gegen multiresistente Bakterien darstellen, darunter auch den erst kürzlich entdeckten sogenannten „Superkeim“ mit dem Resistenzgen mcr-1.

Multiresistente Bakterien, gegen die gängige Antibiotika unwirksam sind, gelten als zunehmendes Problem, insbesondere in der stationären Krankenversorgung. Infektionen gehören zu den häufigsten Komplikationen eines Krankenhausaufenthaltes. Am häufigsten treten Harnwegsinfekte, beatmungsassoziierte Lungenentzündungen und Wundinfektionen nach Operationen auf. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) schätzt die Zahl der dadurch verursachten jährlichen Todesfälle auf bis zu 30.000. Als letzte Therapiemöglichkeit bei multiresistenten, gram-negativen Bakterien wird in Kliniken immer häufiger das Reserve-Antibiotikum Colistin eingesetzt. Bakterienstämme mit dem mcr-1 Gen sind jedoch auch gegen Colistin resistent und gelten daher als besonders gefährlich. Die WHO warnte in diesem Zusammenhang bereits vor einer post-antibiotischen Ära.

Seit 2009 konstruiert und entwickelt das im BioPark Regensburg ansässige Biotechnologie-Unternehmen Lisando GmbH neuartige, effektive, antibakterielle Wirkstoffe zur Bekämpfung von bakteriellen Krankheitserregern. Hierzu werden maßgeschneiderte Proteine, die Bakterien durch einen mechanisch-physikalischen Mechanismus wirkungsvoll zerstören, nach ISO 13485 entwickelt. Diese Wirkstoffe, sogenannte Artilysin®e, sind in der Lage, sich unspezifisch an die Zellwand der Ziel-Bakterien anzulagern, diese zu destabilisieren so dass die Zielbakterien in Bruchteilen von Sekunden, aufgrund des hohen osmotischen Innendrucks, platzen. Der Wirkmechanismus funktioniert sowohl bei pathogenen gram-negativen wie auch gram-positiven, einschließlich Antibiotikaresistenter, Bakterien.

Neueste Forschungsergebnisse des Unternehmens zeigen, dass die Artilysin® Technologie auch bei mcr-1 positiven Keimen wirksam ist und diese zuverlässig eliminiert. Neben der hohen Effizienz zeigen die Daten auch, dass selbst durch intensiven Selektionsdruck, keine Resistenz gegen den Wirkstoff provoziert werden kann. Dr. Manfred Biebl, Prokurist und Direktor Entwicklung von Lisando ist zuversichtlich mit den Artilysine®n eine wirksame Plattformtechnologie speziell im Kampf gegen multiresistente Erreger zur Verfügung stellen zu können. Die Regensburger Lisando GmbH ist mit ihren 16 Mitarbeitern Teil der Lysando AG mit Sitz in Triesenberg, Liechtenstein. Hierzu zählt auch die Lisando Thailand Ltd. mit 5 Mitarbeitern, die Forschungsprojekte in Asien koordiniert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/...



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez06

Comments are closed.