OEKO-TEX® vergibt neue Zertifizierung für schadstoffgeprüfte Lederwaren
Filed under Allgemein
Ab Januar 2017 können auch Produzenten und Anbieter von Lederwaren ihre Produkte von der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft auf Schadstoffe prüfen und entsprechend zertifizieren lassen. Basis ist der neue LEATHER STANDARD by OEKO-TEX®, der anlässlich des Jahrestreffens der OEKO-TEX® Institutsleiter Anfang November im belgischen Ostende gelaunched wurde. In ihrem 25-jährigen Jubiläumsjahr 2017 erweitert die bereits seit 1992 bestehende OEKOTEX® Gemeinschaft damit noch einmal ihr umfassendes, bisher für textile Produkte und Zubehörmaterialien bestehendes Prüf- und Zertifizierungssystem um das Ledersegment und reagiert auf aktuelle Entwicklungen des Textil-, Lederwaren- und Schuhmarkts.
Mit dem neuen LEATHER STANDARD Produktlabel zeichnet die Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie (OEKO-TEX®) künftig Lederartikel aus, die den strengen Anforderungen des LEATHER STANDARD Kriterienkatalogs entsprechen. Prüfkriterien und Grenzwerte gehen dabei vielfach deutlich über national und international geltende Vorgaben hinaus. Der LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® trägt damit aus Verbrauchersicht zu einer hohen und effektiven Produktsicherheit bei und Hersteller von Lederwaren aller Produktionsstufen sind in der Lage, ihre schadstoffüberprüften Artikel auszuzeichnen, um dem Verbraucher im Handel eine verlässliche Entscheidungshilfe beim Kauf von Lederprodukten zu bieten.
Als weitere Partner für die Überprüfung von Lederwaren konnte die OEKO-TEX® Gemeinschaft das Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK), Freiberg sowie das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI) gewinnen, die innerhalb der Lederbranche auf ihrem Spezialgebiet hohe Anerkennung genießen. Gemeinsam mit sechs bereits seit Jahren etablierten OEKO-TEX® Instituten werden die beiden neuen Einrichtungen FILK und PFI ab dem kommenden Jahr ebenfalls Prüfungen und Zertifizierungen gemäß dem LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® durchführen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Netzwerk aus mittlerweile 18 OEKO-TEX® Instituten stetig wächst und wir mit den beiden neuen Mitgliedern langjährige und renommierte Experten auf dem Gebiet der Produktion von Lederwaren gewinnen konnten. Schließlich ist die Sicherstellung des Verbraucherschutzes und eine umweltschonende Produktion in allen Bereichen der textilen und Leder-Verarbeitung unser größtes Anliegen“, so Georg Dieners, Generalsekretär und Geschäftsführer bei OEKO-TEX®.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OEKO-TEX® Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie
Gotthardstrasse 61
8027 Zürich
Telefon: +41 (1) 20642-35
Telefax: +41 (1) 20642-51
http://www.oeko-tex.com
Ansprechpartner:
Helmut Müller
+49 (7143) 271-709
Weiterführende Links
- Originalmeldung von OEKO-TEX® Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie
- Alle Meldungen von OEKO-TEX® Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie
Dez16