Carsten Maßloff rückt in die Geschäftsführung der Ceyoniq Technology auf

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

.

 Unternehmensgruppe erweitert Management

 Maßloff bringt Expertise zur Prozessberatung ein

 Stärkere Verzahnung von ECM und IT-Consulting

Die Ceyoniq Technology erweitert ihr Management: Carsten Maßloff verantwortet als neuer Geschäftsführer ab sofort das Consulting und den Vertrieb in der DACH-Region. Zuvor war Maßloff fast fünf Jahre lang in gleicher Position bei der Ceyoniq Consulting tätig, die zuletzt mit der Ceyoniq Technology verschmolzen wurde. Mit der personellen Neuaufstellung will das Unternehmen das vielseitige Lösungsportfolio im Bereich DMS/ECM und in der IT-Strategie- und Prozessberatung noch besser verzahnen.

„Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung. In der neuen Konstellation bündeln wir die Ressourcen und das Know-how der Ceyoniq-Gruppe optimal“, sagt Maßloff. Der IT-Experte war seit 2012 Geschäftsführer der Ceyoniq Consulting, deren Fokus auf Informationssicherheit sowie der SAP-Beratung von Energieversorgern und Versicherungsunternehmen lag. Künftig soll Maßloff diese Expertise verstärkt bei der Ceyoniq Technology einbringen. Innerhalb der Geschäftsführung wird er die Gesamtverantwortung für den Vertrieb in der DACH-Region und das Consulting übernehmen.

„Die Ceyoniq Technology bietet mit nscale eine exzellente Lösung für das Informationsmanagement. Carsten Maßloff wird dieses Produkt um sein Wissen und seine Erfahrung im Consulting und in der Informationssicherheit erweitern“, erklärt Oliver Kreth, Ge-schäftsführer der Ceyoniq Technology. Hierdurch werde ein signifikanter Mehrwert für die Kunden des Unternehmens geschaffen: Die Verknüpfung beider Schwerpunkte helfe Konzernen, schlummernde Potenziale auszuschöpfen, da erst die Verzahnung eines ECM-Systems mit individuellem Consulting ein maßgeschneidertes und damit optimales Informationsmanagement erlaube. Gleichzeitig helfe dieser ganzheitliche Service, Sicherheitslücken zu schließen und der wachsenden Bedrohung durch Cyber-Kriminalität entgegenzuwirken.

Maßloff wird gemeinsam mit dem ebenfalls eingegliederten Team der Ceyoniq Consulting einen Branchenfokus auf die Versorgungswirtschaft legen. Zu den Schwerpunkten werden Projekte in der Instandhaltung sowie zu den Energiemanagementsystemen von SAP gehören. Der neue Consulting-Service wird zudem Themen der Informationssicherheit behandeln wie etwa die Beratung und Auditierung zu den gesetzlichen Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz, der Ausbildung von ISO 27001-Auditoren sowie der Ceyoniq ISMSbox. In der Versicherungswirtschaft wird zudem Expertise bei der Prozessberatung für die Dunkelverarbeitung oder die Datenkommunikation rund um Riester-Verträge bereitgestellt.

Zusätzlich bringt Maßloff einen großen Erfahrungsschatz in leitenden Positionen mit: In der Ceyoniq Consulting sammelte er seit 2012 nicht nur wertvolle Erfahrungen als Geschäftsführer, sondern auch in der Vertriebsleitung. Zuvor war Maßloff von 2004 bis 2011 als Consulting-Bereichsleiter der BTC Business Technology Consulting AG tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Seit mehr als 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology GmbH Hersteller branchenübergreifender, intelligenter Softwarelösungen in den Bereichen DMS, ECM & EIM auf Basis der Informationsplattform nscale. Mithilfe dieser modu-laren, skalierbaren und hochflexiblen Informationsplattform können komple-xe Geschäfts- und Kommunikationsprozesse optimiert, Daten zu werthaltigen Informationen aufgewertet und Dokumente revisionssicher und beweis-kräftig archiviert werden. Hinzukommt ein umfassendes Consulting-Portfolio für die IT-Strategie- und Prozessberatung der Versorgungs- und Versiche-rungswirtschaft. Die Ceyoniq Technology GmbH ist ein Tochterunternehmen der KYOCERA Document Solutions Inc. und beschäftigt am Hauptsitz in Bielefeld sowie an weiteren bundesweiten Standorten mehr als 150 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez19

Comments are closed.