OTT-JAKOB ist „Top 10 Supplier 2016“

GF Machining Solutions zeichnet OTT-JAKOB für herausragende Lieferantenleistungen aus

Pressemeldung der Firma Jakob-Gruppe

Ende November lud die GF Machining Solutions, eine Division des schweizer Georg Fischer Konzerns, ausgewählte Lieferanten nach Losone (CH) zum Supplier Day 2016 ein. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte das Unternehmen seine europaweit zehn besten Lieferanten.

Bei der regelmäßig durchgeführten Evaluierung bewertet GF Machining Solutions die Zulieferunternehmen anhand von definierten Kriterien wie Qualität, Innovation und Termintreue. OTT-JAKOB, Hersteller von Spannsystemen für Werkzeugmaschinen, konnte mit seiner Gesamtleistung die Anforderungen seines Kunden in besonderem Maße erfüllen und wurde nun in Losone als „Top 10 Supplier 2016″ ausgezeichnet.

Den Preis nahmen Vertriebsleiter Hubert Sykora und Markus Homanner (Technischer Vertrieb) entgegen. „Die Auszeichnung ist der gemeinschaftliche Verdienst aller Mitarbeiter von OTT-JAKOB und eine Bestätigung dafür, dass wir Qualitätsarbeit auf höchstem Niveau leisten. Wir verstehen die Auszeichnung aber nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Motivation, die erfolgreiche Zusammenarbeit und unsere Position als bevorzugter Partner weiter auszubauen.“, so Sykora.

Hintergrundinformationen

Die OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH zählt heute weltweit zu den führenden Herstellern von Spannsystemen für Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück, die mit der Gründung eines Mathematisch-Mechanischen Instituts im Jahr 1873 ihren Anfang fand. Mit Entwicklung des ersten Werkzeugspanners 1974 erfolgte der Einstieg in die Spanntechnik.

Durch das langjährige Know-how und die stetige Weiterentwicklung des Portfolios, kann das Unternehmen heute das gesamte Aufgabenspektrum der Werkzeugspanntechnik bedienen. Das Repertoire umfasst Lösungen für den automatischen und manuellen Werkzeugwechsel, Drehdurchführungen, Löseeinheiten und elektronische Monitoring-Systeme.

Am Stammsitz in Lengenwang im Allgäu, an dem rund 230 Mitarbeiter beschäftigt sind, findet der gesamte Entwicklungs- und Herstellungsprozess statt. Beim internationalen Vertrieb wird der Spanntechnik-Spezialist von 16 Vertretungen auf drei Kontinenten unterstützt. Daneben unterhält das Unternehmen ein Regional Headquarter in Thailand, von wo aus Kunden im asiatisch-pazifischen Raum betreut werden.

Die führende Position in der Branche ist nicht zuletzt der hohen Innovationskraft zu verdanken. Seit Jahrzehnten setzt OTT-JAKOB die Standards im Markt – vom ersten automatischen Steilkegel-Werkzeugspanner 1974, über die Weiterentwicklung der DIN 2080 zur „OTT-Rille“ 1978 und dem ersten HSK-Werkzeugspanner 1990, bis hin zur Einführung manueller Spannsysteme im Jahr 2010 – um nur einige Meilensteine zu nennen.

Rechtlicher Hinweis

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, dennoch kann für inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit keinerlei Haftung übernommen werden. OTT-JAKOB ist nicht verpflichtet, die in dieser Meldung enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Ferner übernimmt OTT-JAKOB keine Verpflichtung zur Aktualisierung von zukunftsgerichteten Aussagen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jakob-Gruppe
Daimlerring 42
63839 Kleinwallstadt
Telefon: +49 (6022) 22080
Telefax: +49 (6022) 220822
http://www.jakob-gruppe.de



Dateianlagen:
    • Lieferantenpreis


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez19

Comments are closed.