HARTING eröffnet neue Produktionsstätte in Indien

Stärkung des weltweiten Produktionsnetzwerks / Fertigung von Gehäusen und Kabelbäumen

Pressemeldung der Firma HARTING AG & Co. KG

Die HARTING Technologiegruppe stärkt ihr weltweites Produktionsnetz: Im indischen Chennai wurde nun eine neue Produktionsstätte offiziell eröffnet.

„Wir bauen Schritt für Schritt unser weltweites HARTING Produktionsnetz aus“, sagt Andreas Conrad, Vorstand Operations. Die Nachfrage in Indien nach HARTING Lösungen und Produkten sowie die Nähe zu anderen Kunden im asiatischen Raum haben den Ausschlag für diesen Schritt gegeben, so Conrad weiter. HARTING sieht gute Wachstumspotenziale in dem Land, vor allem in den so wichtigen Märkten Maschinen- und Anlagenbau, Energieerzeugung sowie Transportation. Die neue Produktionsstätte hat eine Fläche von 1.200 Quadratmetern. Dort werden nun Gehäuse, umspritzte Kabel und Kabelbäume gefertigt.

Indien war 2015 Partnerland der HANNOVER MESSE. Der indische Premierminister Narendra Modi besuchte gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel damals am ersten Messetag den HARTING Stand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING AG & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb21

Comments are closed.