VITRONIC neuer Gastgeber für Statue des Leonardo Schul-Award

Schülerinnen und Schüler für das Thema Technologie begeistern

Pressemeldung der Firma VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Seit 2005 unterstützt VITRONIC den Leonardo-Schul-Award in der Kategorie Technologie. Jetzt steht die in Beton gegossene Statue für ein halbes Jahr bei VITRONIC. Gastgeber Gerhard Bär, Geschäftsführer von VITRONIC, übernimmt die Patenschaft von Thomas Michel, Vorstandsvorsitzender der Wiesbaden Stiftung und Andreas Bell, Projektleiter Leonardo.

Seit Beginn des Schülerwettbewerbs „Leonardo Schul-Award“ im Jahr 2005 unterstützt VITRONIC diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung. In acht Kategorien können sich Schülerteams um den Award bewerben, davon ist eine die Kategorie Technologie. Diese sponserte VITRONIC zuletzt 2011. Ziel für VITRONIC ist es dabei, junge Menschen für das Thema Technologie zu begeistern.

Nachdem der in Beton gegossene Leonardo zunächst vor dem Kurhaus und zuletzt bei der „Eiszeit“ postiert war, ist er jetzt für etwa ein halbes Jahr zu Gast bei VITRONIC in der Hasengartenstraße 14. „Damit drücken wir unsere Verbundenheit mit diesem überaus erfolgreichen Wettbewerb aus, der weit über die Stadtgrenzen bekannt geworden ist“ sagt Gerhard Bär, Geschäftsführer Betrieb. Thomas Michel, Vorstandsvorsitzender der Wiesbaden Stiftung, „übergab“ die Statue an VITRONIC: „Wir freuen uns, dass VITRONIC von Anfang an dabei war und dieses Projekt bis zum Jubiläum mit großem Einsatz begleitet hat.“

Neben dem Leonardo-Schul-Award engagiert sich VITRONIC auf unterschiedliche Weise in der Region für das Thema Technologie. So nutzen Schülerinnen und Schüler Roboterbau-kästen, machen Betriebsbesichtigungen oder fahren mit zu Fachmessen, bei denen die Technik im Mittelpunkt steht. VITRONIC bildet auch in technischen Berufen aus. Mehr Infos dazu unter www.vitronic.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7152-0
Telefax: +49 (611) 7152-133
http://www.vitronic.com

Ansprechpartner:
Lucas Goebel (E-Mail)
+49 (611) 7152-361



Dateianlagen:
    • Thomas Michel, Vorstandsvorsitzender der Wiesbaden Stiftung und Andreas Bell, Projektleiter Leonardo, übergeben Gerhard Bär, Geschäftsführer von VITRONIC und Dana Propp, Schüler-Praktikantin bei VITRONIC den Leonardo aus Beton.
Seit Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC in Wiesbaden aus eigener Kraft. Heute ist das Unternehmen wir bereits auf vier Kontinenten vertreten und eines der weltweit führenden Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung. Standardprodukte mit kundenspezifisch erweiterbaren Modulen bis hin zu individuellen Sonderlösungen: Diese entwickeln wir selbst, stellen sie her und vertreiben sie. So erhalten Kunden schlüsselfertige Systeme aus einer Hand – von der Hard- bis zur Software.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb15

Comments are closed.