HARTING Stiftung & Co. KG

Drei Dutzend Kinder schufen Vogelhäuschen und Schatzkästchen

Pressemeldung der Firma HARTING AG & Co. KG
Die kleinen Künstlerinnen und Künstler zeigen stolz ihre Werke


Auch wenn die angenehmen Temperaturen wahrscheinlich noch ein paar Tage auf sich warten lassen: Beim traditionellen Frühlingsbasteln im Casino der HARTING Technologiegruppe ließen sich Jungen und Mädchen der Mitarbeitenden von der Erwartung und dem Gefühl wärmerer Tage inspirieren. Fast drei Dutzend Kinder waren der Einladung gefolgt und gingen mit Lust und Geschick an die Arbeit.

Blumen hatten es den Kleinen diesmal besonders angetan: Farbenfrohe Blumenketten und Blumenstecker aus Filz entstanden, modelliert und gebastelt wurden Vogelhäuser, Schatzkästchen und Traumfänger. Wo Unterstützung, Hilfe und Ermunterung nötig war, standen Eltern und Großeltern jederzeit bereit. Auch die Vorstände Margrit Harting und Maresa Harting-Hertz waren mit Spaß bei der Sache und freuten sich über den Tatendrang der jungen Künstlerinnen und Künstler. Alle großen und kleinen Gäste wurden natürlich mit Kuchen und Getränken bestens bewirtet. Nach getaner Arbeit konnten die Kinder die entstandenen Werke mit nach Hause nehmen als Vorboten eines hoffentlich baldigen Frühlings.

Die Idee zu den Bastelnachmittagen hatte vor einigen Jahren Margrit Harting. Seitdem wird jeweils zu Frühjahrs- und Herbstbeginn im Casino gemalt und gefaltet, geklebt und ausgeschnitten. Und das Selbstgebastelte findet immer einen passenden Platz in Haus und Garten oder als liebevolles Geschenk.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING AG & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com



Dateianlagen:
    • Die kleinen Künstlerinnen und Künstler zeigen stolz ihre Werke
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz28

Comments are closed.