Filed under Allgemein
311 Teilnehmer hatten sich beworben / Vier Kategorien
Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG

Das Team von HARTING Applied Technologies freute sich über den erneuten Sieg: Cord Speckmeier, Reiner Hußmann, Thomas Heimann, Andreas Weiß und Geschäftsführer Dr. Volker Franke (von links nach rechts); ganz rechts Laudator Dr.-Ing. Rolf-A. Schmidt (Benteler Rothrist AG)
Der Hattrick ist perfekt: HARTING Applied Technologies gewann zum dritten Mal den Wettbewerb „Excellence in Production“ in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“. Bereits 2014 und 2016 war das Unternehmen Sieger in dieser Kategorie geworden. Das Team um Geschäftsführer Dr. Volker Franke und Rainer Hussmann, Leiter Werkzeugbau, konnte die Auszeichnung in Aachen entgegennehmen.
Rund 250 Gäste trafen sich im Aachener Krönungssaal zur Preisverleihung zum Werkzeugbau des Jahres. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hatten in diesem Jahr aus 311 Teilnehmern die besten Werkzeugmacher ermittelt und in vier Kategorien ausgezeichnet.
„Der Preis ist ein Verdienst unserer Mitarbeitenden, die Spitzenprodukte fertigen. Es freut mich, dass wir uns in diesem renommierten Wettbewerb erneut durchsetzen konnten“, sagt Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies.
HARTING Applied Technologies ist ein anerkannter Spezialist im Bereich Werkzeugbau. Innerhalb der HARTING Technologiegruppe entwickelt, konstruiert und fertigt das Unternehmen hochpräzise Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge und Stanz-Biege-Werkzeuge für die Elektro- und Automobilindustrie. Die Anwendungen der Produkte von HARTING Applied Technologies reichen von großen Gehäusebauteilen für Steckverbinder aus Kunststoff und Aluminium bis zu Mikrospritzgusskomponenten mit höchsten Ansprüchen an die Oberflächengüte.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.comDateianlagen:

Das Team von HARTING Applied Technologies freute sich über den erneuten Sieg: Cord Speckmeier, Reiner Hußmann, Thomas Heimann, Andreas Weiß und Geschäftsführer Dr. Volker Franke (von links nach rechts); ganz rechts Laudator Dr.-Ing. Rolf-A. Schmidt (Benteler Rothrist AG)
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.