W&H unter den Top 3 der österreichischen Exporteure!

Pressemeldung der Firma W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH
In der Kategorie „Industrie“ wurde W&H mit Bronze ausgezeichnet. Im Bild v. l. n. r.: Dr. Harald Mahrer (WKO-Präsident), Mag. Siegfried Menz (Bundesspartenobmann der Bundessparte Industrie), KommR DI Peter Malata (W&H-Geschäftsführer) und seine Frau Mag.a Daniela Malata (Mitglied der W&H-Geschäftsleistung) sowie Mag.a Elisabeth Udolf-Strobl (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA


Bronze für W&H! Eine Expertenjury zeichnete die W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH mit dem österreichischen Exportpreis 2019 aus. Im Rahmen der Exporters‘ Nite 2019 am 24. Juni in Wien wurde das Familienunternehmen zu den Branchensiegern in der Kategorie Industrie gekürt. Die Auszeichnung der Wirtschaftskammer Österreich wird jedes Jahr an die besten Exporteure des Landes vergeben.

„Wir freuen uns über die Verleihung des österreichischen Exportpreises und sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die diesen Erfolg auf internationaler Ebene ermöglichen”, sagte W&H-Geschäftsführer KommR DI Peter Malata, nachdem er gemeinsam mit seiner Frau Mag.a Daniela Malata, Mitglied der W&H-Geschäftsleitung, den Exportpreis 2019 im MuseumsQuartier von WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer entgegennahm. Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich verlieh die Trophäe bereits zum 25. Mal. Damit rückt sie das internationale Engagement heimischer Unternehmen in den Vordergrund, die mit ihrer hohen Exportleistung den wirtschaftlichen Aufschwung in Österreich vorantreiben. Mit einer Exportquote von 98 % gehört W&H zu den Top-Exporteuren.

W&H-Soft- und Hardwarelösungen kommen in Zahnarztpraxen, Zahnkliniken sowie in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zum Einsatz. Seine Produkte vertreibt das Medizintechnikunternehmen in 110 Ländern und betreibt weltweit zahlreiche Vertriebsniederlassungen. Verkauft wird dabei über Generalimporteure. Zu den wichtigsten Absatzmärkten gehören die USA, Europa und Asien. „Mit dem hohen Exportanteil können wir unsere Position am Weltmarkt stärken”, erklärt Peter Malata. 1.200 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen weltweit, davon arbeiten 720 am Headquarter-Standort in Bürmoos bei Salzburg.

Stark am Weltmarkt

Zahlreiche Innovationen für die moderne Zahnheilkunde haben ihren Ursprung bei W&H. Schon mehrfach etablierten sich die Entwicklungen aus Bürmoos zum internationalen Stand der Technik. 2018 wurde die technologische Stärke beispielsweise mit dem Staatspreis Innovation für die Dentalturbine „Primea Advanced Air“ bestätigt. Einen wichtigen Schritt geht der Innovationsführer aus Salzburg mit dem weltweiten Rollout seiner Lösungsphilosophie. „Wir fokussieren uns nicht nur auf die Entwicklung von Produkten, sondern bieten Lösungen, die den gesamten Behandlungsablauf unterstützen“, betont der W&H-Geschäftsführer. So soll die Einführung des neuen ioDent®-Systems Produkte in der Zahnarztpraxis miteinander vernetzen und mit neuen Services Mehrwert bieten. Damit setzt W&H eine neue Benchmark im Bereich der Digitalisierung.

Sein einzigartiges Know-how aus dem Dentalsektor wendet W&H auch gezielt in der Medizinbranche an. Mit der Marke W&H Med launchte das Unternehmen im Herbst 2018 sein neues Sterilisatoren- und Chirurgiegeräteproduktportfolio für den medizinischen Gebrauch in Krankenhäusern und Kliniken. „Mit W&H Med wollen wir weltweit neue Absatzmärkte in der Medizinbranche erschließen.“ Damit profitieren ab sofort auch die Medical-Kunden von der hohen W&H-Qualität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH
Ignaz-Glaser-Str. 53
5111 Bürmoos
Telefon: +43 (6274) 6236-0
Telefax: +43 (6274) 6236-55
http://www.wh.com



Dateianlagen:
    • In der Kategorie „Industrie“ wurde W&H mit Bronze ausgezeichnet. Im Bild v. l. n. r.: Dr. Harald Mahrer (WKO-Präsident), Mag. Siegfried Menz (Bundesspartenobmann der Bundessparte Industrie), KommR DI Peter Malata (W&H-Geschäftsführer) und seine Frau Mag.a Daniela Malata (Mitglied der W&H-Geschäftsleistung) sowie Mag.a Elisabeth Udolf-Strobl (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
    • KommR DI Peter Malata und Mag.a Daniela Malata freuen sich über die hohe Auszeichnung – eine Anerkennung für das internationale Engagement von W&H, © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun25

Comments are closed.