20 Jahre GMP-Verlag Peither
Filed under Allgemein
Aus der Garage in die ganze Welt
Die Erfolgsgeschichte begann im Dezember 1999 mit der Idee, GMP-Wissen in deutscher Sprache zusammenstellen. Good Manufacturing Practice (GMP, Gute Herstellungspraxis) sollte für die Leser*innen besser und einfacher umsetzbar werden. Heute – 20 Jahre später – hat sich daraus ein erfolgreicher und international bekannter Fachverlag entwickelt.
Aller Anfang ist schwer! Das haben Anita Maas, Thomas und Barbara Peither gemerkt, als sie Ende 1999 ohne Verlagskenntnisse den Maas & Peither GMP-Verlag gründeten. Schon mit ihrem ersten Produkt, dem GMP-BERATER, verfolgten sie das Ziel, relevante weltweite GMP-Gesetze und Vorschläge für die praktische Umsetzung zu veröffentlichen. Und bald merkten die Pharmazeutin und die beiden Maschinenbau-Ingenieure, dass sie mit dieser Innovation einen „Need“ in der Pharmaindustrie getroffen haben. Als sie Ende August 2000 aus einer Garage die erste Version des GMP-BERATERs auslieferten, waren sie von den vielen Bestellungen überrascht.
Doch schon bald wurde alles routinierter. Nachdem sie sich sogar gegen das Konkurrenzprodukt eines großen Loseblatt-Verlags durchsetzen konnten, begannen sie 2005 mit der Internationalisierung: Der GMP-BERATER wurde übersetzt und 2009 wurde die Tochtergesellschaft in der Nähe von Philadelphia (USA) gegründet. 2014 verließ Anita Maas den GMP-Verlag und gründete den Animaa Verlag in Saarbrücken.
In den zwanzig Jahren hat sich viel getan:
Aus den drei Gründern wurde ein 20-köpfiges Verlagsteam.
Ausgehend von einem Produkt wuchs das Verlagsprogramm auf etwa 200 Titel, wobei heute vor allem das digitale Angebot im Fokus steht.
Es wurden 5 Medienkaufleute ausgebildet, 3 davon mit Auszeichnung.
59 Aktualisierungslieferungen des GMP-BERATERs wurden verschickt; das bedeutet ca. 50.0000 Seiten aktualisierter Inhalt.
Aus anfänglich 11 Autoren wurde ein Autorenteam von 80 Experten.
Der GMP-BERATER wuchs von 1 900 auf stolze 11 000 Seiten, von 3 auf 16 Ordner, und wird inzwischen – auch in seiner internationalen Variante, dem GMP Compliance Adviser – in über 50 Ländern genutzt.
„Wir sind sehr dankbar, dass uns so viele auf diesem Weg geholfen haben“, meint Marketingvorstand Thomas Peither. „Der Anlass ist ein guter Grund mit unseren Kunden zu feiern!“
Bis zu den GMP-BERATER Tagen 2020 am 22. & 23. Oktober 2020 sind deshalb viele Aktionen und Angebote geplant. Etwas Neues wurde bereits umgesetzt: Seit dem 1. Januar 2020 wurde der Name zu GMP-Verlag Peither AG geändert und ein neues Logo eingeführt. Vorstand Barbara Peither, die den Verlag leitet, sagt dazu: „Aus den drei Gründern ist ein großartiges Verlags-Team geworden, das nun vorne im Firmennamen steht.“ Die Kontaktinformationen, Ansprechpartner und Websites bleiben gleich.
Eines ist sicher: Der GMP-Verlag wird auch in Zukunft aktuelles GMP-Wissen zur Verfügung stellen und für viele Innovationen sorgen. Deshalb darf man gespannt sein und mit dem GMP-Verlag die 20 Jahre feiern!
GMP (Good Manufacturing Practice, Gute Herstellungspraxis)
GMP Richtlinien beschreiben national, europa- und weltweit, welche Anforderungen die Herstellungsbetriebe für Arzneimittel erfüllen müssen. Hierbei spielen z. B. Sauberkeit, Hygiene und Rückverfolgbarkeit eine große Rolle. Der GMP-Verlag hilft den pharmazeutischen Betrieben und ihren Zulieferern mit praxisnahen und aktuellen Informationen, die umfangreichen Auflagen zu erfüllen.
Weitere Informationen unter www.gmp-verlag.de
Besuchen Sie uns auf LinkedIn // XING // Twitter
Wissen was läuft – Mit dem GMP-Newsletter LOGFILE informieren wir Sie regelmäßig über die Neuerungen im Bereich der Good Manufacturing Practice: Anmeldung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GMP-Verlag Peither AG
Karlstraße 2
79650 Schopfheim
Telefon: +49 (7622) 66686-70
Telefax: +49 (7622) 66686-77
http://www.gmp-verlag.de
Ansprechpartner:
Beate Müller
+49 (7622) 66686-872
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Mrz04