Einwohnerversammlungen werden wieder aufgenommen
Filed under Allgemein
Ab 17. Juni 2020 informieren WEMAG und WEMACOM wieder vor Ort über geförderten Breitbandausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Die Landesregierung lockert zunehmend die Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor dem Corona-Virus – auch für Veranstaltungen. Seit dem 15. Juni 2020 liegt die zulässige Personenzahl für Veranstaltungen im Freien bei maximal 300 Personen, in geschlossenen Räumen bei 100 Personen.
Diese Anpassungen erlauben es der WEMAG und ihrer Tochter der WEMACOM Breitband GmbH, ihre Informationsveranstaltungen wiederaufzunehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Einwohner der Gemeinden, in denen der geförderte Breitbandausbau der WEMACOM geplant ist, nun wieder direkt vor Ort informieren.
„Auch, wenn wir mit unseren digitalen Einwohnerversammlungen eine gute Möglichkeit gefunden haben, die Menschen ohne Live-Kontakt zu informieren, ersetzt so ein Video doch nicht die persönliche Präsenz vor Ort. In den Veranstaltungen können Fragen gestellt und Bedenken angesprochen werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter füllen die Anträge auch gerne direkt mit den Besuchern aus, wenn dabei Hilfe benötigt wird“, erklärt Vertriebsleiter Michael Hillmann. Er freut sich deshalb, dass die WEMAG ihre Einwohnerversammlungen wiederaufnehmen kann.
Schutzmaßnahmen während der Versammlungen
Los geht es bereits am 17. Juni 2020 für die förderfähigen Haushalte in der Gemeinde Göhlen. Zum Schutz aller Beteiligten wollen die WEMAG und die WEMACOM die Veranstaltungen vorerst möglichst klein halten. Alle förderfähigen Haushalte erhalten daher wie gewohnt eine Einladung per Post, aber nur eine Person pro Haushalt sollte an der Veranstaltung teilnehmen.
„Selbstverständlich halten wir uns auch an die geltenden Hygiene-Vorgaben zum Schutz vor Ansteckung. Daher bitten wir alle Besucher, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Auch eine Anwesenheitsliste, in die die Besucher ihre Kontaktdaten eintragen, ist Pflicht“, so Michael Hillmann.
Digital und mobil informieren
Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann oder möchte, kann sich weiterhin auch mithilfe der digitalen Version unter www.wemag.com/Internet#Einwohnerversammlung informieren. Außerdem werden alle Vorbereitungen getroffen, damit auch das Infomobil wieder Fahrt aufnehmen kann. Wann die WEMAG-Mitarbeiter in der Nähe sind, erfahren Bürgerinnen und Bürger zeitnah unter www.wemag.com/vor-ort.
Eine individuelle, persönliche Beratung in den eigenen vier Wänden oder am Telefon können Interessierte außerdem von den WEMAG-Medienberatern erhalten. Diese sind seit dem 25. Mai 2020 wieder im Landkreis Ludwigslust-Parchim unterwegs und bieten Gesprächstermine an.
Über die WEMACOM
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Ansprechpartner:
Dr. Diana Kuhrau
Pressesprecherin
+49 (385) 755-2289
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun16