Tausende neue „Kollegen“ für Hymer-Leichtmetallbau

Wangener Steigtechnik- und Fahrzeugtechnikspezialist unterstützt Initiative beefuture

Pressemeldung der Firma HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Beste Voraussetzung durch die Lage im Grünen: Hymer-Leichtmetallbau freut sich über die Ansiedlung des ersten HYMER-Bienenstocks durch die beefuture GmbH auf dem Firmengelände in Wangen


Feierlicher Empfang für die neuen „Kollegen“: Hymer-Leichtmetallbau freut sich über die Übergabe eines Bienenvolkes durch die beefuture GmbH. Mit der Ansiedlung auf dem Firmengelände möchte der Wangener Hersteller für Steigtechnik- und Fahrzeugtechnik einen Beitrag zur Stärkung der Bienenpopulation leisten.

Überreicht wurde der Bienenstock mit den HYMER-Bienen am Mittwoch, 17. Juni, durch beefuture-Gründer und Geschäftsführer Frank Weiß. Die in Deutschland und Österreich aktive Gesellschaft setzt sich durch die Initiierung von Unternehmens-Patenschaften für Bienenvölker und deren Ansiedlung auf hierfür geeigneten Firmengeländen für den Erhalt und den Schutz von Bienen ein. Die Betreuung der Tiere erfolgt durch professionelle Imker der Initiative. Im Vordergrund des Projektes steht nicht die Honigernte, sondern die naturnahe und artgerechte Haltung der Bienen als wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Geerntet werden nur geringe Mengen Honig, der Großteil verbleibt zur Eigenversorgung der Tiere im Stock.

Kleiner Schritt, große Wirkung

Tobias Weiß, Geschäftsführer des Bereichs Fahrzeugtechnik bei Hymer-Leichtmetallbau, schätzt das Engagement der Initiative für einen nachhaltigen Naturschutz und hatte die Kooperation angeregt: „Der Schutz von Umwelt und Natur ist ein wesentlicher Aspekt der Unternehmensleitlinien von Hymer-Leichtmetallbau. Hierbei lässt sich auch mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen. Mit der Ansiedlung des ersten HYMER-Bienenvolkes auf unserem Firmengrundstück möchten wir gemeinsam mit beefuture einen Teil dazu beitragen, dem weltweiten Rückgang der Bienenpopulationen entgegenzuwirken. Unser Firmengelände bietet mit seiner Lage im Grünen beste Voraussetzungen – wir können uns durchaus vorstellen, dass in den nächsten Jahren noch weitere Bienenvölker hinzukommen.“ www.hymer-alu.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Käferhofen 10
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: +49 (7522) 700-0
Telefax: +49 (7522) 700-179
http://www.hymer-alu.de



Dateianlagen:
    • Beste Voraussetzung durch die Lage im Grünen: Hymer-Leichtmetallbau freut sich über die Ansiedlung des ersten HYMER-Bienenstocks durch die beefuture GmbH auf dem Firmengelände in Wangen
    • Die Betreuung des neu angesiedelten Bienenstocks auf dem Gelände des Steigtechnikspezialisten Hymer-Leichtmetallbau übernehmen die Profis von beefuture
    • Tausende neue Kollegen – Hymer-Leichtmetallbau heißt die etwa 20.000 Bienen des von der beefuture GmbH überreichten HYMER-Bienenstocks auf dem Firmengelände im Grünen willkommen
    • Zusammenarbeit für den Naturschutz: Tobias Weiß (Geschäftsführer der Hymer-Leichtmetallbau), Julia Fehr (Assistenz der Geschäftsleitung bei Hymer-Leichtmetallbau), Frank Weiß (Gründer und Geschäftsführer der beefuture GmbH), Michaela Weber (Leitung Marketing bei Hymer-Leichtmetallbau) (v.l.n.r.) bei der Ansiedlung des ersten HYMER-Bienenstocks
Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller für Steigtechnik und Systemkomponenten für die Fahrzeugindustrie. Im Bereich Steigtechnik entwickelt und produziert das 1962 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Wangen im Allgäu unterschiedlichste Leitern, Tritte, Fahrgerüste und Plattformen vorwiegend aus Aluminium, die sich durch qualitativ hochwertige Verarbeitung, lange Haltbarkeit, innovative Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit auszeichnen. Die Kunden kommen aus Industrie und Bau, vertrieben werden die Produkte über den Fachhandel. Im Geschäftsbereich HYMER Fahrzeugtechnik ist Hymer-Leichtmetallbau Full-Service-Supplier für Systemkomponenten für die Fahrzeugindustrie. Das Unternehmen ist deutscher Marktführer im Bereich der Fahrerhaustüren für Wohnmobile und Caravans, entwickelt und fertigt darüber hinaus unter anderem Aufbautüren, Stauraumklappen, Fahrerhausfenster und hochwertige Bett-Systeme für Freizeitfahrzeuge und Kreuzfahrtschiffe. www.hymer-alu.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun22

Comments are closed.