Auftragserfolg: Rheinmetall übernimmt Betreuung und Wartung des Transporthubschraubers CH-53G der Luftwaffe am Standort Diepholz
Filed under Allgemein
Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit der Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Transporthubschraubern vom Typ Sikorsky CH-53G beauftragt worden. Ab März 2021 betreibt das Unternehmen zwei Instandhaltungs-Docks beim Hubschraubergeschwader 64 der Luftwaffe am Standort Diepholz. Der Vertrag mit der Rheinmetall Aviation Services GmbH läuft über fünf Jahre und kann optional um ein Jahr verlängert werden. Der Auftragswert liegt im unteren zweistelligen MioEUR-Bereich.
In Diepholz ist das Hubschraubergeschwader 64 mit einem abgesetzten Bereich für größere Instandsetzungsmaßnahmen zuständig und verfügt über insgesamt fünf bundeswehreigene Instandhaltungs-Docks für die CH-53G – ein Luftfahrzeugmuster, das sich bei der Bundeswehr seit 1972 in Nutzung befindet.
Der integrierte Technologiekonzern aus Düsseldorf konnte sich in einer Ausschreibung durchsetzen und wird die Instandsetzungsmaßnahmen an den Bundeswehr-Hubschraubern am Standort Diepholz mit seiner Gesellschaft Rheinmetall Aviation Services GmbH (RAS) durchführen. Dabei wird die RAS von der Schwestergesellschaft Rheinmetall Technical Publications GmbH, einem zugelassenen luftfahrttechnischen Betrieb mit Sitz am Bremer Flughafen, im Bereich der Organisation und luftfahrtrechtlichen Abwicklung unterstützt.
Über Rheinmetall Aviation Services:
Die Rheinmetall Aviation Services GmbH, die ebenfalls in Bremen ansässig ist, wurde Anfang 2019 für die strategische Kooperation mit Sikorsky im Beschaffungsvorhaben Schwerer Transporthubschrauber (STH) gegründet und soll in diesem Programm die Arbeitsanteile Wartung, Instandhaltung, Training sowie Dokumentation übernehmen. Rheinmetall und Sikorsky arbeiten bereits seit 2009 intensiv im Rahmen verschiedener Beschaffungsvorhaben zusammen. Die im Rahmen dieser Partnerschaft erworbenen Kompetenzen werden mit dem Auftrag in Diepholz gewinnbringend für die Bundeswehr eingebracht. Weiterhin kann die Bundeswehr im Beschaffungsvorhaben STH so auch langfristig von der Partnerschaft zwischen Rheinmetall und Sikorsky und dem Erfahrungsaufbau am Standort Diepholz profitieren.
Key Facts
Betrieb zweier CH-53G Wartungsdocks am Standort Diepholz ab März 2021
Auftragswert im unteren zweistelligen MioEUR-Bereich
Vertragsdauer fünf Jahre plus Option für ein Jahr
Positionierung für STH-Vorhaben der Luftwaffe
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com
Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473 47 48
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Rheinmetall AG
- Alle Meldungen von Rheinmetall AG
- [PDF] Pressemitteilung: Auftragserfolg: Rheinmetall übernimmt Betreuung und Wartung des Transporthubschraubers CH-53G der Luftwaffe am Standort Diepholz
Dez09