Filed under Allgemein
24 neue Standorte in 5 Ländern: Wirtschaftskammer Österreich prämiert erfolgreiche Expansion des Logistikers trotz Corona-Krise
Pressemeldung der Firma Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.

Bei der Verleihung des Gold-Exportpreises der WKO in Wien (v.l.): Clemens Hartig, Business Development, und Roland Redlinger, Air & Sea Systems Management (beide Gebrüder Weiss) (Quelle: Frank Helmrich)
Gebrüder Weiss wurde am 29. Juni von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) mit dem Gold-Exportpreis in der Kategorie Transport und Verkehr ausgezeichnet. Die Verleihung des renommierten Awards fand im Rahmen der Exporters’ Nite im Museumsquartier in Wien statt. Dem Logistikunternehmen gelang es, so die Begründung der Jury, unter besonders schwierigen Bedingungen sein internationales Netzwerk erfolgreich auszubauen.
„2020 war das Jahr unserer bislang größten Expansion. Deshalb ehrt uns diese Auszeichnung der WKO ganz besonders. Trotz Corona-Krise hat Gebrüder Weiss 24 neue Standorte in 5 Ländern eröffnet – und das komplett remote, ohne persönlich vor Ort zu sein. Die Standorte sind mittlerweile vollständig integriert, leisten einen substanziellen Beitrag in unserem Netzwerk und bilden ein wesentliches Rückgrat für den Erfolg unserer exportorientierten Kunden“, sagt Lothar Thoma, Geschäftsführer Air & Sea bei Gebrüder Weiss.
Weltweites Standortnetz ausgebaut
Gebrüder Weiss hatte vergangenes Jahr mit der Übernahmen von Ipsen Logistics seine Standortstruktur in Deutschland verdichtet sowie den Markteintritt in Polen, Südkorea, Malaysia, Australien und Neuseeland vollzogen. An den neuen Standorten sind heute 405 Menschen für das Unternehmen tätig. Insgesamt beschäftigt Gebrüdern Weiss weltweit rund 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstrasse 110
6923 Lauterach
Telefon: +43 (5574) 6960
Telefax: +43 59006 2600
http://www.gw-world.com/...Ansprechpartner:
Pressestelle
+43 (5574) 696-2169
Dateianlagen:

Bei der Verleihung des Gold-Exportpreises der WKO in Wien (v.l.): Clemens Hartig, Business Development, und Roland Redlinger, Air & Sea Systems Management (beide Gebrüder Weiss) (Quelle: Frank Helmrich)
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen - darunter u.a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.