Leuze impft Sensor People gegen COVID-19

Pressemeldung der Firma Leuze electronic GmbH + Co. KG
Leuze hat an ihren Standorten Owen und Unterstadion eigene Impfzentren aufgebaut.


Leuze unterbreitet ihren Mitarbeitern ein Impfangebot. Geimpft wird in Kooperation mit den Maltesern Neckar-Alb an den  Leuze-Standorten in Owen/Teck und Unterstadion.

Leuze unterstützt die bundesweite Impfkampagne gegen COVID-19. Die betriebsinterne Impfung wird am Standort in Owen/Teck am 18. Juni erfolgen. Am 23. Juni in Unterstadion. Hierfür hat Leuze an ihren Standorten in Owen/Teck und Unterstadion eigene Leuze-Impfzentren aufgebaut. Diese entsprechen in puncto Organisation und Prozess denen eines Kreisimpfzentrums. Der gesamte Prozess – von der Organisation im Vorfeld über die Durchführung des Impftermins vor Ort – wird von den Maltesern Neckar-Alb personell und technisch professionell begleitet: Für alle Stationen des Impfvorgangs wird fachkundiges Malteser-Personal mit entsprechendem Knowhow und Erfahrung eingesetzt. Sie übernehmen die Anmeldung, die Vorbereitung der Vakzin-Dosen, die Dokumentation der erfolgten Impfungen sowie die Nachbetreuung der Geimpften. „Es war nicht so einfach, ausreichend Impfstoff zu erhalten. Umso mehr freuen wir uns, jetzt unseren Mitarbeitern ein Impfangebot machen zu können“, sagt Diana Seitz, Corona-Beauftragte bei Leuze. „Selbstverständlich ist die Impfung kein Muss, sondern freiwillig. Jeder Mitarbeiter entscheidet für sich selbst, ob er diese überhaupt oder zum jetzigen Zeitpunkt, bei Leuze und mit dem zur Verfügung stehenden Impfstoff machen möchte“, betont sie. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Für das Angebot gibt es bislang über 150 Interessierte. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Ansprechpartner:
Martina Schili
Corporate Communications Manager
+49 (7021) 573-116



Dateianlagen:
    • Leuze hat an ihren Standorten Owen und Unterstadion eigene Impfzentren aufgebaut.
    • Über 150 Interessierte gibt es für das betriebsinterne Leuze-Impfangebot. Geimpft wird am 18.6. und 23.6.2021.
Mit Neugier und Entschlossenheit schaffen die Sensor People von Leuze seit über 50 Jahren Innovationen und technologische Meilensteine in der industriellen Automation. Ihr Antrieb ist der Erfolg ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Zum Hightech-Portfolio des Technologieführers zählen eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren für die Automatisierungstechnik. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Leuze als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Leuze konzentriert sich auf ihre Fokusindustrien, in denen die Sensor People über tiefgreifendes, spezifisches Applikations-Knowhow und langjährige Erfahrung verfügen. Dazu zählen die Bereiche Intralogistik und Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, die Automobilindustrie sowie die Labor Automation. Gegründet wurde Leuze 1963 an ihrem Stammsitz in Owen/Teck, Süddeutschland. Heute sorgen weltweit über 1200 Sensor People mit Entschlossenheit und Leidenschaft für Fortschritt und Wandel. Und dafür, ihre Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich zu machen. Sei es in den technologischen Kompetenzzentren oder in einer der 21 Vertriebsgesellschaften, unterstützt von über 40 internationalen Distributoren. www.leuze.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul02

Comments are closed.