Jetzt Wahlvorschläge einreichen!

Wahl zur IHK-Vollversammlung Legislaturperiode 2013/2017

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Vom 7. Mai bis 14. Juni haben die Unternehmen, die Mitglied der IHK sind, die Möglichkeit, für ihre jeweilige Wahlgruppe Wahlvorschläge einzureichen. Kandidieren können insbesondere Unternehmer und Geschäftsinhaber, Mitglieder von Vorständen und Geschäftsführungen, aber auch Prokuristen, d. h. alle Personen, die alleine oder zusammen mit anderen für ein Unternehmen zu dessen gesetzlicher Vertretung befugt sind.

Für jede Wahlgruppe wurden spezielle „Wahlvorschlags – Formulare“ entwickelt, die das Einreichen eines Wahlvorschlags erleichtern. Diese Formulare können bei der IHK telefonisch unter 07131 9677-440 oder -444 angefordert werden bzw. stehen unter www.ihkwahl.de unter dem Stichwort „Wahlvorschläge“ zum Download zur Verfügung. Auf der genannten Homepage finden sich auch weitere Informationen zur IHK-Wahl.

Wahlvorschläge können von den wahlberechtigten IHK-Mitgliedern nur für ihre jeweilige Wahlgruppe eingereicht werden. Wahlgruppen sind:

I. Produzierendes Gewerbe

II. Absatzwirtschaft (Großhandel, Einzelhandel, Verlagsgewerbe)

III. Kreditgewerbe/Versicherungen

IV. Vermittlergewerbe (Handelsvertreter, Finanz-, Versicherungs-, Immobilien- sowie sonstige Vermittler)

V. Verkehrsgewerbe, Speditionen, Transport, Logistik

VI. Gaststätten-, Beherbergungs- und Kurbetriebe

VII. Informationstechnologie, Beteiligungsgesellschaften und sonstige Dienstleister

Die Wahlen für die Vollversammlung der Legislaturperiode 2013/2017 finden im Wege der Briefwahl vom 11. September bis 1. Oktober 2012 statt.

Hintergrund IHK-Vollversammlung

Vom 11. September bis 1. Oktober 2012 wählen die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken ihr neues Wirtschaftsparlament, die IHK-Vollversammlung, für die Legislaturperiode 2013/2017.

In die Vollversammlung bringen Unternehmer ihr Know-how ein und bestimmen den wirtschaftspolitischen Kurs der IHK. Die Vollversammlung wählt die Mitglieder des Präsidiums und den Präsidenten, bestimmt die Richtlinien der Kammerarbeit, entscheidet über den IHK-Haushalt und die Beitragsordnung. Die Satzung der IHK Heilbronn-Franken sieht dabei vor, dass die einzelnen Wirtschaftszweige entsprechend ihrer Bedeutung repräsentativ in der IHK-Vollversammlung vertreten sind. Auch sind die einzelnen Kreise der Region im Wirtschaftsparlament entsprechend abgebildet. Die einzelnen Mitglieder der Vollversammlung sind gleichberechtigt. Gewählt werden durch die IHK-Mitglieder insgesamt 42 Interessenvertreter. Diese haben später als Wahlbeauftragte die Möglichkeit, bis zu sechs weitere Mitglieder durch Zuwahl in ihren Kreis aufzunehmen, um die Vollversammlung „als Spiegelbild der Wirtschaft“ im IHK-Bezirk ergänzend abzurunden.

Diese Medien-Info kann auch per Internet unter www.heilbronn.ihk.de/… abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Achim Ühlin (E-Mail)
Leiter
+49 (7131) 9677-107



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai07

Comments are closed.