Filed under Allgemein
Capitale Auszeichnung
Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Bereits zum dritten Mal ausgezeichnet: Würth Elektronik erhielt Vier-Sterne-Siegel bei Befragung "Innovativste Unternehmen Deutschlands". / Bildquelle: Würth Elektronik
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe wurde erneut von der renommierten Fachzeitschrift Capital ausgezeichnet: Die Organisation erhielt in Heft 3/2022 vier Sterne in der Rubrik „Innovativste Unternehmen Deutschlands“. Die Auszeichnung folgte einer Befragung unter Innovationsfachleuten.
Durchgeführt wurde die Erhebung im Bereich „Elektronik & Elektrotechnik“ in Zusammenarbeit mit Statista. Das Magazin und das bekannte Infoportal ermittelten im Rahmen von Stichproben unter 3 600 Innovationsfachleuten besonders zukunftsweisende Unternehmen.
Insgesamt 2 061 Kandidaten befanden sich auf der Bewertungsliste des monatlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins. Sie wurden einem strengen und objektiven Urteil des Fachgremiums unterzogen. Nur 470 Unternehmen erhielten vier oder fünf Sterne. Bewertet wurden insgesamt 20 Branchen und Unternehmen aller Größen, alle mit Hauptsitz in Deutschland. Abgefragt wurden die drei Innovationsbereiche: Produkte und Dienstleistungen, Prozessinnovationen sowie Kultur- und Sozialinnovationen. Entscheidend für die Bewertung waren insgesamt acht Kriterien, zum Beispiel „hat zum ersten Mal ein(e) neue(s) und innovative(s) Produkt/Dienstleistung auf den Markt gebracht“, „hat innovationsfördernde Geschäftsprozesse installiert“ oder „geht innovative Wege zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation.“
Die Würth Elektronik Gruppe wurde von Capital bereits zum dritten Mal ausgezeichnet. Die Vier-Sterne-Bewertung sieht man gleichermaßen als Auszeichnung und Ansporn. Als Technik-Enabler wird man Kunden auch weiterhin die Bauteile an die Hand geben, die sie für ihre Innovationen brauchen – ab Lager, in beliebigen Stückzahlen, ohne Mindestbestellmenge.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.deDateianlagen:
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit 8 000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09 Milliarden €.
Mit weltweit über 23 Produktionsstandorten gehört Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Würth Elektronik ist mit drei Unternehmensbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv:
- Elektronische und elektromechanische Bauelemente (Hauptsitz: Waldenburg)
Würth Elektronik eiSos (elektronische und elektromechanische Bauelemente) ist einer der größten europäischen Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen. Das weltweite Vertriebsnetz mit 700 technischen Vertriebsmitarbeitern ist einzigartig im Elektronikmarkt. Vom Hersteller wird den Kunden eine exzellente Design-In-Unterstützung vor Ort geboten. Die Produktionswerke in Deutschland, Tschechien, Bulgarien, den USA, Mexiko, Taiwan und China garantieren eine hohe Verfügbarkeit auf allen Märkten. Alle Katalogprodukte sind ab Lager verfügbar, Muster sind kostenlos.
- Leiterplatten (Hauptsitz: Niedernhall)
Als einer der führenden Leiterplattenhersteller Deutschlands hat sich Würth Elektronik CBT (Circuit Board Technology) auf Prototypen sowie kleine und mittlere Auftragsgrößen spezialisiert. Aus einer Hand finden Elektronikentwickler alle gängigen sowie viele innovativen Leiterplattentechnologien bis hin zu Systemlösungen – und nicht zuletzt fachkundige Spezialisten als Gesprächspartner.
- Intelligente Power- und Steuerungssysteme (Hauptsitz: Niedernhall-Waldzimmern)
Als Spezialist für die Entwicklung und Produktion von elektronischen und elektromechanischen Systemlösungen wie beispielsweise Zentralelektriken ist Würth Elektronik ICS (Intelligent Power & Control Systems) langjähriger Partner für viele Nutzfahrzeughersteller. Ein professionelles Projektmanagement begleitet die Geschäftspartner von der Produktidee bis zur Serienreife.
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.