Filed under Allgemein
Wegweisende Zukunftstechnologien standen im Fokus
Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG

HARTING Americas begrüßte den niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmannn und eine Delegation von Unternehmern auf einer Reise durch die USA. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Mark Tomkins, President & CEO – GACC Midwest, Dr. Bernd Althusmann, Nur Hayat Nezir, Managing Director - ABRAMS Group, Jon DeSouza, President & CEO - HARTING Americas, Christina Chatfield, EVP of Digital Strategy and Marketing Communications – HARTING Americas, Marco Siebert, Director International Relations – Deutsche Messe AG und Dr. Christian Nordholtz, Rechtsanwalt / Partner – KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und eine Delegation von 40 Unternehmern besuchten die HARTING Zentrale in Elgin/Illinois im Rahmen einer Delegationsreise in die USA. Während ihrer Reise traf sich die Delegation mit Wirtschaftsführern und Politikern.
Althusmann erklärte: „Die USA sind nach wie vor eine treibende Kraft bei der Entwicklung neuer Technologien. Gerade bei digital getriebenen Themen wie Medizintechnik, Life Science, Biotech oder Future Mobility sehen wir hier ideale Anlaufstellen.“
HARTING war eine wichtige Station auf ihrer Liste. Während ihres Besuchs erläuterte das deutsche Unternehmen seinen Fokus auf bahnbrechende Technologien in den USA, darunter Fahrzeugelektrifizierung, Halbleiterproduktion, Rechenzentren und Single-Pair-Ethernet.
Jon DeSouza, President & CEO von HARTING Americas, sagte: „Hier in den USA gibt es ein unglaubliches Wachstumspotenzial für Technologieunternehmen.“ So werden zum Beispiel zweistellige Wachstumsraten auf breiter Front in Elektrifizierungstechnologien – elektrische Personenkraftwagen, Off-Highway-Fahrzeuge einschließlich landwirtschaftlicher Geräte und Energiespeicher-anwendungen – prognostiziert. „Um daran zu partizipieren und ein weltweit führendes Technologieunternehmen zu sein, muss man eine starke Präsenz in den USA haben“, so Jon DeSouza.
Anschließend besichtigte die Gruppe die Produktionsstätte von HARTING Americas, die in den letzten drei Jahren nach einer Ankündigung im Jahr 2018 mit dem damaligen Gouverneur Bruce Rauner ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat. Das Unternehmen rechnet in den kommenden Jahren mit weiterem Wachstum.
Erst kürzlich stattete Althusmann dem HARTING Stand auf der HANNOVER MESSE einen Besuch ab und informierte sich über die Innovationen und Neuheiten der Technologiegruppe.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.comAnsprechpartner:
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation
+49 (5772) 47-244
Dateianlagen:

HARTING Americas begrüßte den niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmannn und eine Delegation von Unternehmern auf einer Reise durch die USA. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Mark Tomkins, President & CEO – GACC Midwest, Dr. Bernd Althusmann, Nur Hayat Nezir, Managing Director - ABRAMS Group, Jon DeSouza, President & CEO - HARTING Americas, Christina Chatfield, EVP of Digital Strategy and Marketing Communications – HARTING Americas, Marco Siebert, Director International Relations – Deutsche Messe AG und Dr. Christian Nordholtz, Rechtsanwalt / Partner – KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 6.200 Mitarbeitende erwirtschafteten 2020/21 einen Umsatz von 869 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.