Dassault Systèmes wird Mitglied im BITKOM

Pressemeldung der Firma Dassault Systemes Deutschland GmbH

Dassault Systèmes (3DS), ein Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) wird Mitglied im BITKOM, dem Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien. Als zweitgrößtes Software-Unternehmen Europas zeigt Dassault Systèmes damit auch auf Verbandsebene auf dem wichtigen deutschen Markt eine stärkere Präsenz. Darüber hinaus verspricht sich 3DS, von dem leistungsfähigen Netzwerk des BITKOM zu profitieren, das die besten Köpfe und Unternehmen der digitalen Welt vereinigt.

„Wir freuen uns, dass mit Dassault Systèmes ein sehr innovativer europäischer Software-Anbieter mit Weltmarktpräsenz dem BITKOM-Netzwerk beigetreten ist“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Das Unternehmen kann der Verbandsarbeit mit seinem Know-how unter anderem bei Simulations- und 3D-Software sowie im Bereich Digital Manufacturing wichtige Impulse geben.“

„Das Ziel, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, verbindet 3DS mit dem BITKOM“, sagt Andreas Barth, Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes. „In einer heterogenen Welt spielen Netzwerke und die Zusammenarbeit mit Experten aus unterschiedlichen Gebieten eine immer größere Rolle. Der BITKOM bietet die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau mit anderen Unternehmen zu vernetzen und auszutauschen. Darüber hinaus setzt sich der BITKOM für eine strategische ITK-Politik ein und positioniert die Themen der Branche in den relevanten politischen Gremien, von der EU über Bund und Länder bis hin zu den Kommunen.“

Als Sprachrohr der Branchen IT-, TK- und Neue Medien vertritt der BITKOM mehr als 1.700 Unternehmen und repräsentiert etwa 90 Prozent des deutschen ITK-Marktes. Der Verband organisiert als größtes Wissensnetzwerk der Branche permanent den Austausch zwischen Fach- und Führungskräften und stellt Mitgliedern Plattformen zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden bereit.

Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter-Kanal http://twitter.com/3DSGermany und auf Facebook: http://www.facebook.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de

Dassault Systèmes, die 3D Experience Company, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führende 3D-Design-Software sowie Lösungen für digitale Prototypen in 3D und Product Lifecycle Management (PLM) erschließen vollkommen neue Wege, Produkte und Anlagen zu konzipieren, produzieren und zu warten. Der Konzern betreut über 150.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 80 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com/de. CATIA, SolidWorks, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, Netvibes, 3DSwYm und 3D VIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai24

Comments are closed.