m2p-labs mit Wachstumspreis ausgezeichnet

IHK Aachen-Präsident Bert Wirtz ehrte m2p-labs für das überzeugendste Wachstumskonzept bei der "AC²- die Wachstumsinitiative"

Pressemeldung der Firma m2p-labs GmbH

Im Rahmen einer Feierstunde im Aachener Krönungssaal wurde gestern m2p-labs mit dem ersten Preis der „AC² Wachstumsinitiative“ ausgezeichnet. Bert Wirtz, Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen, überreichte den beiden Geschäftsführern der m2p-labs GmbH, Dr. Frank Kensy und Carsten Müller, den mit 5.000 Euro dotierten Preis für das überzeugendste Wachstumskonzept. Teilgenommen hatten an dem Wettbewerb 36 kleine und mittlere Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg. Aus ihnen wählte die achtköpfige Jury m2p-labs GmbH aus.

Das 2005 gegründete Biotech-Unternehmen entwickelt und vertreibt spezielle Geräte und Verbrauchsmaterialien für die Analyse und Entwicklung von Bioprozessen. Innerhalb weniger Jahre ist es dem Baesweiler Unternehmen gelungen, sich mit seiner Screening- und Fermentationstechnologie zu einem führenden Technologie-Lieferanten der Pharma-, Biotech- und chemischen Industrie zu entwickeln. Insbesondere Kunden im Bereich Biotreibstoffe, Biopharma und Forscher in der synthetischen Biologie setzen weltweit auf die m2p-labs-Technologie.

Nachdem das ehemalige Spin-off der RWTH Aachen aufgrund des starken Wachstums 2011 vom Aachener Frauenhofer-Institut IME nach Baesweiler ins Internationale Technologie- und Service-Center (ITS) umgezogen ist, stand im Januar 2012 ein weiterer wichtiger Expansionsschritt an: Die Gründung der eigenen Vertriebsgesellschaft (m2p-labs, Inc.) in New York.

Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will sich m2p-labs in den nächsten Jahren als weltweit gefragter Anbieter für biotechnologische Prozessentwicklung im Mikrolitermaßstab weiter etablieren. Daher soll die Mitarbeiterzahl von derzeit 17 in den nächsten zwei Jahren auf 35 weltweit ansteigen, die meisten am Firmenstandort Baesweiler. Geplant ist zudem die asiatischen und südamerikanischen Märkte zu erschließen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m2p-labs GmbH
Arnold-Sommerfeld-Ring 2
52499 Baesweiler
Telefon: +49 (2401) 805330
Telefax: +49 (2401) 805333
http://www.m2p-labs.com

Ansprechpartner:
Patrik von Glasow (E-Mail)
Pressereferent
+49 (241) 9367-2533

m2p-labs ist ein High-Tech-Gründerfonds, KfW und Seed-Fonds für die Region Aachen finanziertes Unternehmen. Die Biotechnologie-Firma ist auf die Entwicklung von verfahrenstechnischen Lösungen für die Mikrobiologie und Zellkultur im Mikroliter-Maßstab spezialisiert und zählt hier zu den weltweit führenden Unternehmen. Die erste marktgängige Entwicklung ist der BioLector, ein einzigartiges Miniatur-Bioreaktor-System für das High Content Screening. Ihr spezielles Know-how in der Mikroverfahrenstechnik und in der Automatisierung stellt m2p-labs GmbH interessierten Kunden ebenfalls als Auftragsforschung oder als Beratung zur Verfügung. Sitz des Unternehmens ist Baesweiler bei Aachen, Deutschland. www.m2p-labs.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai25

Comments are closed.