Vanderlande Industries erhält Cradle to Cradle®-Zertifizierung

Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH

Vanderlande Industries ist der erste Anbieter von Materialfluss-Systemen, der die Cradle to Cradle®-Zertifizierung vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute erhält, einer gemeinnützigen Organisation, die von William McDonough und Prof. Dr. Michael Braungart zur Verwaltung des Cradle to Cradle CertifiedCM-Programms gegründet wurde. Der BLUEVEYOR von Vanderlande besteht aus ungiftigen, recycelbaren Materialien, die einfach demontiert und neu verwendet werden können. „Durch die Verwendung eines recycelbaren Gurtes aus Polyester anstelle von PVC haben wir eine der größten Umweltbedrohungen der herkömmlichen Gepäckfördersysteme ausgeschaltet. Aufgrund der ausgezeichneten Kombination aus mechanischem Design und Steuerungstechnologie ist der BLUEVEYOR darüber hinaus leichter und benötigt erheblich weniger Energie“, sagt Gert Bossink, Director Research & Development von Vanderlande Industries. „Der BLUEVEYOR übertrifft das Cradle to Cradle-Prinzip bei weitem. Es geht dabei mehr um Innovation und Qualität. Dieses neue Produkt von Vanderlande setzt neue Maßstäbe für die gesamte Industrie“, so Prof. Dr. Michael Braungart.

„Vanderlande Industries befindet sich auf einer spannenden Reise und versucht, das bestmögliche Gleichgewicht zwischen Mensch, Planet und Unternehmertum zu finden. Die „Cradle to Cradle®-Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung und Konstruktion von Produkten, die nur positiven Abfall produzieren und toxische und schädliche Materialien überall dort eliminieren, wo es möglich ist“, sagt Michiel Peters, President und CEO von Vanderlande Industries. „Mit dieser Zertifizierung können wir unseren Kunden versichern, dass sie mit dem Kauf unseres BLUEVEYORS eine kluge Entscheidung für die Umwelt treffen.“

Cradle to Cradle CertifiedCM ist ein multiattributives Programm, das Produkte im Hinblick auf ihre Sicherheit für Mensch und Umwelt, ihr Design für zukünftige Nutzungszyklen und ökoeffiziente Herstellungsverfahren bewertet. Es stellt Richtlinien auf, die Unternehmen dabei unterstützen, das Cradle to Cradle ® -Prinzip zu implementieren. Konzentration liegt dabei auf der sicheren Verwendung von Materialien, die wiederverwertet und als technische Nährstoffe in neuen Produkten verwendet oder als biologische Nährstoffe kompostiert werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com



Dateianlagen:
    • Blueveyor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun19

Comments are closed.