Detecon bezieht neuen Hauptsitz in Köln

Bislang größte Kölner Neuansiedlung in diesem Jahr

Pressemeldung der Firma Detecon International GmbH

Die Managementberatung Detecon bezieht in diesem Monat ihren neuen Hauptsitz in Köln. Rund 600 der weltweit insgesamt 1.000 Mitarbeiter ziehen in das renovierte und mit modernen Raumkonzepten gestaltete Gebäude in der Sternengasse, unmittelbar neben dem Telekom-Turm. Für die Stadt Köln bedeutet der Detecon-Einzug die bislang größte Neuansiedlung eines Unternehmens in diesem Jahr. Die Mitarbeiterzahl der Deutschen Telekom in Bonn bleibt durch den Umzug unverändert, da neue Einheiten das frühere Gebäude der T-Systems-Tochter in Bonn-Ramersdorf nutzen werden.

Detecon-Chef Francis Deprez bestätigte auf dem Pressegespräch im Hotel Pullman: „Köln ist ein renommierter Standort für Kommunikationstechnologie und Medien, geprägt von zahlreichen Unternehmen und Forschungsinstitutionen. Wir wollen diese Potenziale und Zukunftsoptionen für uns und die Stadt nutzen und weiter ausbauen. Die Vitalität und Weltoffenheit von Köln wird uns dazu hervorragende Rahmenbedingungen bieten.“

„Mit Detecon siedelt sich in Köln ein Unternehmen an, das hervorragend in das Profil der Stadt passt“, freut sich Ute Berg, die Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln. „Detecon bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze sowohl für Hochschulabsolventen als auch für erfahrene Berater und Professionals.“

Neben der Bedeutung von Köln als wichtigem Medien-, IT- und Universitätsstandort gab das passende Gebäude in der Sternengasse den Ausschlag für den Detecon-Umzug: „In Bonn haben andere Telekom-Einheiten unsere Fläche gebraucht. Bei der Auswahl unter mehreren Alternativstandorten war schnell klar, dass wir die Chance für einen Umzug nach Köln nutzen wollen. Die komplett renovierte Telekom-Immobilie in der Sternengasse bietet für unsere Größe und künftige Entwicklung ausgezeichnete Räumlichkeiten.“

Die neue Office-Welt soll dem Tagesgeschäft der Berater in optimaler Weise entsprechen. „Wir haben die aus den siebziger Jahren stammenden Büroräume aus der Sternengasse für die Arbeitswelt von morgen fit gemacht“, erläutert Francis Deprez. „Denn wir arbeiten heute und in Zukunft deutlich mobiler, flexibler und vernetzter als noch vor wenigen Jahren.“ Die Berater buchen sich daher ganz nach ihrem Bedarf an unterschiedlichen Arbeitsplätzen ein. Innovatives Design sowie themenindividuell gestaltete Räumlichkeiten und Ruhezonen zeichnen die neue Office-Welt aus. Besichtigungen für die Öffentlichkeit sind im Rahmen der Insight Cologne, der Orgatec Büro- und Architekturnacht, am 26. Oktober 2012 möglich.

Neben dem künftigen Hauptsitz in Köln hat Detecon in Deutschland noch weitere Niederlassungen in Eschborn, Dresden und München. International ist das Consulting-Unternehmen mit Niederlassungen auf vier Kontinenten vertreten, unter anderem in San Francisco, Bangkok, Abu Dhabi, Johannesburg und Zürich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detecon International GmbH
Oberkasseler Straße 2
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 700-0
Telefax: +49 (228) 700-1017
http://www.detecon.com

Ansprechpartner:
Gerhard Auer (E-Mail)
+49 (228) 700-1013

Detecon ist eines der weltweit führenden Unternehmen für ICT-Management-Beratung. Der Leistungsschwerpunkt besteht in Beratungs- und Umsetzungslösungen, die sich aus dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, engl. Information and Communications Technology (ICT), ergeben. Die Dienstleistungen umfassen sowohl die klassische Strategie- und Organisationsberatung als auch die Planung und Umsetzung von komplexen, technologischen ICT-Architekturen und -Anwendungen. Das Know-how der Detecon bündelt das Wissen aus erfolgreich abgeschlossenen Management- und ICT-Beratungsprojekten in über 160 Ländern. Detecon ist ein Tochterunternehmen der T-Systems International, der Großkundenmarke der Deutschen Telekom. Weitere Informationen unter: www.detecon.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul09

Comments are closed.