Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt übernimmt Projekt Nachfolger-Club

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Das im Oktober 2008 gestartete Projekt „Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt“ tritt in eine neue Phase. Im Beisein von Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff wurde am 13. September in Magdeburg symbolisch der Staffelstab von der Landesregierung an das Netzwerk Unternehmensnachfolge der vier gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts übergeben.

Die Ministerin stellte in ihrem Grußwort heraus, dass mit der Integration des Nachfolger-Clubs in das Netzwerk Unternehmensnachfolge zwei Initiativen zusammengeführt würden, die sich in ihrer Ausrichtung und Zielsetzung sinnvoll ergänzen und in der Vergangenheit bereits eng zusammengearbeitet haben. Der Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt war seinerzeit ins Leben gerufen worden, um potenziell an einer Unternehmensnachfolge interessierte Existenzgründer zu identifizieren und mit geeigneten, übergabebereiten Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zusammenzuführen. Das Netzwerk Unternehmensnachfolge der gewerblichen Kammern verfolgt das Ziel, die Mitgliedsunternehmen für das Thema Unternehmensnachfolge und die damit verbundenen Schritte zu sensibilisieren und die Unternehmen bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger zu unterstützen.

Sebastian Baum, Projektleiter des Nachfolger-Clubs, zog eine positive Bilanz: „Wir haben im Projektzeitraum 92 Unternehmen begleitet und 73 Nachfolgeinteressierte für den Club gewinnen können. Rund 30 Unternehmensnachfolgen konnten organisiert und damit über 240 Arbeitsplätze gesichert werden.“ Das Projekt sei in dieser Form in Ostdeutschland einzigartig. Die intensive Betreuung der Unternehmer und Nachfolger durch persönliche Gespräche, gemeinsame Club-Abende und die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern hätten entscheidend zum wachsenden Bekanntheitsgrad und Erfolg des Nachfolger-Clubs beigetragen, so Baum. Er dankte den Unternehmern und Nachfolgern ausdrücklich für das dem Projektteam entgegengebrachte Vertrauen.

„Das Netzwerk Unternehmensnachfolge wird die Betreuung der Unternehmer und Nachfolgeinteressierten aus dem Nachfolger-Club nahtlos fortführen. Die Nachfolger werden die kostenfreien Beratungs- und Unterstützungsangebote der Kammern in gleicher Weise nutzen können wie die Mitgliedsunternehmen.“, betonte Achim Schaarschmidt, Sprecher des Nachfolge-Netzwerks. Die Clubmitglieder könnten nicht zuletzt auch auf die Leistungen der Kooperationspartner des Netzwerks zurückgreifen – zum Beispiel auf die am Vortag neu gegründete „Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt“, in der sachsen-anhaltische Unternehmens-, Steuerberater und Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Nachfolgeprozessen organisiert sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Ansprechpartner:
Frank Laudan (E-Mail)
+49 (391) 5693-172



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep14

Comments are closed.